Nachhaltiger Projekterfolg dank konsequentem Change Management
Jedes Projekt unabhängig ob es sich um eine komplexe ERP-Einführung, eine Organisationsveränderung oder den Bezug eines neuen Bürogebäudes handelt, bringt Veränderungen mit sich und löst bei beteiligten und betroffenen Stakeholdern zu unterschiedlichen Zeitpunkten Emotionen aus.
Dank modernen Projektmanagement-Methoden werden Projekte auf der Sachebene professionell geführt. Die mangelnde Begleitung des Veränderungsprozesses auf der Personenebene jedoch führt zu Verwirrung, negativer Wahrnehmung, Widerstand und im Extremfall sogar zum Scheitern des Projekts.
Mit gezieltem Change Management können Sie systematisch die gewünschte Kultur- und Verhaltensänderung in die Projektplanung und -steuerung integrieren. Unser Vorgehen auf der Personenebene führt die beteiligten und betroffenen Stakeholder gezielt durch die Phasen der Sensibilisierung, Motivation, Wissensvermittlung, Befähigung und Verankerung.
Nutzen von Change Management im Projekt
Durch ein konsequentes Change Management erreichen Sie, dass das Risiko einer Leistungseinbusse im Verlauf des Projekts zeitlich und inhaltlich vermindert wird und dass alle Stakeholder die Commitment-Kurve entsprechend der vorgängig definierten Ziele vollständig durchlebt haben. Das heisst, die Beteiligten und Betroffenen verstehen den Sinn und Zweck der veränderten Lösung und leben danach.
Unter dem Strich hilft ein konsequentes Change Management Kosten und Termine im Griff zu behalten und sorgt für nachhaltigen Projekterfolg. Sie erreichen die gewünschte Kultur- und Verhaltensänderung mit motivierten und fokussierten Mitarbeitenden und dem Commitment aller Stakeholder.

Kompetenz von NOVO
Mit unserem Change Management Ansatz wird Ihr Projekt – und damit auch der Veränderungsprozess – nicht nur auf der Sachebene, sondern auch auf der Personenebene proaktiv und konsequent geführt und vorangetrieben.
Unser Change Management Toolkit beinhaltet das Planen, Einleiten und gezielte Führen des Veränderungsprozesses sowie die Begleitung der Stakeholder in den gewünschten Soll-Zustand während allen Projektphasen. Kommunikation und Schulung sind dabei nur zwei von vielen möglichen Massnahmen.