Im Kanton Basel-Landschaft sind Personendaten direkt in schulNetz ersichtlich
Für den Kanton Basel-Landschaft hat NOVO auf Basis der SAP BPM-Technologie (Business Process Management Engine von SAP) Workflows zur Vertragserstellung, Vertragsänderung, Personalmutation und externen Stellvertretung sowie Lektionenmeldung erstellt.
Die Workflows stellen standardisierte Benutzeroberflächen zur Datenerfassung und Pflege zur Verfügung. Daten werden neu über ein Infocockpit auf der Online-Service-Plattform erfasst und gelangen dann ins jeweilige Zielsystem – seien dies Vertragsdaten ins HR-System des Kantons oder die aktuellsten Personendaten ins schulNetz.
Ein Berechtigungskonzept stellt sicher, dass nur vorgesehe Stellen im Personal die entsprechenden Aufgaben im Workflow erhalten und die jeweiligen Aktivitäten freigeben können. Dieser Ansatz ermöglicht eine wartungsfreundliche Lösung und garantiert maximale Flexibilität hinsichtlich diverser Änderungswünsche. Zudem führt dieses Vorgehen zu einem hohen Wiedererkennungswert sowohl bei den Prozessabläufen als auch – und vor allem – bei den diversen Benutzeroberflächen. Die Kundschaft profitiert hierdurch von einer konstanten positiven User Experience.