Professioneller Seitenwechsel gewünscht? Wecken Sie Ihr Beratungstalent mit dem Quereinsteiger/innen Programm SAP-Beratung
Sie kennen sich in Ihrem Fach inzwischen bestens aus, interessieren sich aber auch stark für IT Themen, und möchten das nun auch beruflich einsetzen? Oder Sie waren bisher in einer internen Funktion als SAP-Spezialist/in unterwegs und wissen: Das Fach gefällt Ihnen, aber Sie wollen mehr? Mit dem Quereinsteiger/innen Programm SAP-Beratung bauen Sie auf bestehendem Wissen auf und setzen Ihre Erfahrungen auf Beratungsseite ein. Dabei erwartet Sie viel Praxis und eine gute Portion neues Wissen.
In neue (Projekt-)Welten eintauchen, mit bestehendem Wissen im Gepäck
Als Quereinsteiger/in sind Sie von Anfang als vollwertiges Projektmitglied in Ihr Geschäftsfeld – so nennen wir unsere Fachabteilungen – eingebunden. Sie unterstützen mit Ihrem fachlichen Hintergrundwissen unsere Kund/innen von der Konzeptphase einer Systemlösung bis zur Umsetzung und teilweise auch darüber hinaus. Daneben erweitern Sie in Ausbildungsblöcken Ihre Kompetenzen in der Unternehmensberatung und in SAP spezifischen Themen. Zudem tauschen Sie sich regelmässig mit anderen Programmteilnehmenden aus. In den ersten Monaten begleitet Sie weiter eine persönliche Gotte oder ein persönlicher Götti aus dem eigenen Geschäftsfeld. Das Ziel: nach einem Jahr sind Sie als Professional Consultant mit allem ausgerüstet, was Sie für die Arbeit bei uns brauchen.
Monatliche Programm-Meetings
Einmal im Monat treffen Sie sich mit den anderen Quereinsteiger/innen und tauschen sich über Ihre Erfahrungen aus. Dabei haben sowohl fachliche als auch methodische oder soziale Themen Platz.
Ein Ausbildungsblock pro Quartal
Sie werden gemeinsam mit anderen Programmteilnehmenden in den Fachkompetenzen der Unternehmensberatung ausgebildet. Konkret stehen die Agile Transformation und SAP, die SAP-Beratung, das Anforderungsmanagement und die IT Architektur sowie deren Integration auf dem Programm.
SAP Zertifizierungen
In der Technologie-Welt ist das was heute zählt, morgen oft schon überholt. Uns ist wichtig, dass unsere Mitarbeiter/innen technisch auf dem neusten Stand bleiben. Das unterstützen wir aktiv. Je nach Ihrem Wissenstand und Einsatzgebiet werden Sie Ihre Ausbildung deshalb mit zwei bis drei SAP-Zertifizierungen abrunden.


Sie leiten und koordinieren das Quereinsteiger/innen-Programm: Karin Ramseyer, Leiterin Human Resources, und Benjamin Spicher, Marktverantwortlicher und Partner
Am richtigen Ort unter Expert/innen
Ein Punkt, der uns als Unternehmen ausmacht, ist unsere fachliche Breite. In Projekten arbeiten wir geschäftsübergreifend zusammen und können somit von verschiedenen Fachkompetenzen profitieren. Je nach dem in welchem Bereich Sie bereits Erfahrung mitbringen, werden Sie in einem unserer folgenden Geschäftsfelder tätig sein:
- Architecture & Integration (Fokus SAP-Architektur und Systemtechnik, SAP-Basis, SAP Migration Integration, SAP Security, Governance und Berechtigungen, Test- und Qualitätsmanagement)
- Business Intelligence (Fokus SAP Analytics, Planung, Reporting, etc.)
- CRM & Social Protection (Fokus SAP CRM im Sozialversicherungskontext und weiteren Bereichen)
-
Facility & Project Management (Fokus SAP-Immobilienmanagement, SAP Vertragsmanagement, SAP-Auditmanagement, SAP-Projekt-/Portfoliomanagement)
- Finance (Fokus SAP Finance and Controlling, Prozessautomatisierung und Kreditorenworkflow, Investitionsmanagement und Projektsysteme, Public Sector Kassen- und Einnahmenmanagement (PSCD), Fördermittelmanagement, operative und analytische Funktionen sowie Reporting mit SAP Fiori)
- Human Capital Management (Fokus Talentmanagement und HR-Kernfunktionen mit SAP SuccessFactors HXM, SAP HCM)
- Logistics (Fokus SAP Sales & Vertrieb, Beschaffung, Materialwirtschaft & Lagerverwaltung sowie Instandhaltung, inkl. mobiler Lösungen)
Jetzt Chance ergreifen und bewerben
Hat Sie die Motivation gepackt? Dann senden Sie uns heute noch Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Sie haben offene Fragen? Melden Sie sich bei uns!

Ihre Ansprechpartnerinnen im HR: Alessia Moura de Lima (+41 31 306 19 22) und Simone Buser (+41 31 306 19 16), hr@novo-bc.ch
FAQ
Wann ist ein Start im Quereinsteiger/innen Programm SAP-Beratung bei NOVO möglich?
Wir nehmen jederzeit Bewerbungen von IT affinen Fachexpert/innen entgegen und können Kandidat/innen grundsätzlich laufend in das Programm integrieren. Sobald wir eine passende Gruppe von Quereinsteiger/innen zusammen haben, kann es direkt losgehen.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Nachdem Sie uns Ihr vollständiges Bewerbungsdossier zugestellt haben, werden wir alles sorgfältig prüfen und Ihnen zeitnah eine Rückmeldung dazu geben. Der zweite Schritt besteht aus einem zeitversetzten Videointerview, bei dem wir uns gegenseitig genauer kennen lernen können. Sollten Sie uns auch in dieser Runde überzeugen, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Auf dieser Basis erfolgt der abschliessende Entscheid. Während des ganzen Bewerbungsverfahrens informieren wir Sie laufend über den aktuellen Status im Prozess.
Warum setzt NOVO beim Auswahlverfahren auf Videointerviews?
Folgende Voraussetzungen muss man für den Alltag in der SAP-Beratung mitbringen: Einen Sachverhalt kurz und knackig präsentieren können, immer mal wieder technologisches Neuland betreten und keine Angst haben vor einem Sprung ins kalte Wasser. Dies prüfen wir durch die zeitversetzten Videointerviews. Trotzdem erwarten wir keine bühnenreife Videoperformance, Versprecher haben immer Platz!
Wo ist der Arbeitsort der Quereinsteiger/innen?
Der formelle Arbeitsort kann je nach Wohnort entweder Zürich oder Bern sein. Es wird jedoch immer wieder Meetings in Bern geben und die Projektarbeit findet natürlich bei unseren Kund/innen in der gesamten Deutschschweiz statt. Ausserdem ist für eine Weiterbildung auch mal eine Reise ins nahe Ausland nötig. Dabei bewegen wir uns wann immer möglich mit dem Zug.
Wie geht es nach dem Quereinsteiger/innen Programm weiter?
Nachdem Sie sich im einjährigen Quereinsteiger/innen Programm Rüstzeug und Praxiserfahrung angeeignet haben, entwickeln Sie sich in den nächsten rund zwei Jahren weiter zur Senior Beraterin / zum Senior Berater. Der erste Schritt dahin? Ihre Bewerbung!