Awards

Unsere massgeschneiderten Lösungen zeichnen uns aus – und sie werden auch ausgezeichnet. Unsere hohen Ansprüche an Qualität, Innovation und Effizienz zahlen sich so in mehrfacher Hinsicht aus. Über folgende Auszeichnungen konnten unsere Kunden sich bereits freuen:

SAP Quality Award 2025 -  Armeestab
SAP Quality Award 2025 -
Armeestab
SAP Quality Award 2025 -  Tertianum
SAP Quality Award 2025 -
Tertianum
SAP Effizienzpreis 2025 -  Kanton Aargau
SAP Effizienzpreis 2025 -
Kanton Aargau
SAP Quality Award 2024 -  Bernmobil
SAP Quality Award 2024 -
Bernmobil

SAP Quality Award 2025 - Armeestab

SAP zeichnete die Greenfield-Einführung von SAP S/4HANA On-Prem beim Armeestab als Winner in der Kategorie «Business Transformation | Hybrid» aus. Mit dem Programm "ERP Systeme Verteidigung/armasuisse" (ERPSYSVAR) wurden die Informatiksysteme zur Unterstützung der Supportprozesse modernisiert. Die SAP-Systeme der Armeeapotheke, der armasuisse und der Verteidigung wurden auf ein gemeinsames Computer Validiertes SAP S/4HANA System konsolidiert, welches durch über 10'000 User schweizweit in einem modernen hybriden Architekturmodell mit Anbindung zur Industrie genutzt wird. Die externe Unterstützung dieses Projekts erfolgte durch das Konsortium «NOVO Business Consultants AG und BearingPoint AG» unter der Leitung der NOVO Business Consultants AG.

In 72 Monaten wurde der notwendige technologische Generationenwechsel mit dem Neuaufbau des SAP S/4HANA-Systems vollzogen. Dies trug zur Harmonisierung, Standardisierung und Digitalisierung von Supportprozessen in der Verteidigung und armasuisse bei. Die sechs Grossprojekte im Programm ERPSYSVAR beinhalteten alle Prozesse der Bereiche Armeelogistik, Immobilien, Beschaffung, Finanzen, Master Data Management, Personal, und Projekt- und Portfoliomanagement. Mit diesen SAP S/4HANA basierten Prozessen wird das Leistungsprofil der Schweizer Armee im stationären Bereich sichergestellt.

Die Datenmigration wurde in vier Migrationszyklen umgesetzt und beinhaltete rund 11 Milliarden Datensätze, welche aufgrund des Greenfield-Ansatzes, der Entflechtung, der Systemharmonisierung von 3 auf 1 SAP S/4HANA System und der Saldomigrationen in einigen Bereichen auf rund 4 Milliarden Datensätze reduziert werden konnte. 

Über Armeestab

Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung der Gruppe Verteidigung. Er ist für die Umsetzung der politischen Vorgaben und Handlungsanweisungen auf militärstrategischer Stufe verantwortlich. Des Weiteren stellt er die Entwicklung, Planung, Ressourcenzuteilung sowie Steuerung der Armee sicher und verantwortet die unternehmerische Führung und Steuerung des Departementsbereichs Verteidigung. Mittels Vorgaben steuert der Armeestab die operative Stufe mit den Bereichen Ausbildung, Einsatz und Support.

SAP Quality Award 2025 - Tertianum

SAP zeichnete Tertianum in der Kategorie «Business Transformation | Healthcare» als Winner für die Migration auf SAP S/4HANA mit IS-H Sidecar aus. 

Mit einem Best-Practice-Ansatz basierend auf SAP Activate erfolgten in nur 12 Monaten drei Testmigrationen sowie die produktive Datenmigration. Im Rahmen des Projekts wurden Prozesse in den Bereichen Finanzen, Controlling, Gästeadministration und Fakturierung, Wohnungs- und Vertragsmanagement sowie Material- und Servicemanagement abgedeckt. 

Trotz hohen Testaufwands und einer komplexen Systemlandschaft für die Datenmigration konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Drei Monate früher als ursprünglich geplant fand der Rollout auf 100 Standorte in der Schweiz, über rund 20 Buchungskreise und rund 2000 User statt. 

Über Tertianum

Tertianum betreibt rund 100 Residenzen und Wohn- und Pflegezentren in der Schweiz und beschäftigt über 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bereits seit 1982 widmet sich das Unternehmen dem Thema Wohnen und Pflege im Alter und richtet ihre Leistungen individuell auf den einzelnen Menschen aus.

SAP Effizienzpreis 2025 - Kanton Aargau

Der Kanton Aargau hat im ausgezeichneten Projekt das kantonale ERP-System erfolgreich auf SAP S/4HANA umgestellt und auf modernste SAP-Technologien migriert. Darüber hinaus wurde der Finanzplanungsprozess auf Basis der SAP Analytics Cloud neu umgesetzt und erste Schnittstellen wurden mithilfe der SAP BTP Integration Suite realisiert. So entstand eine zukunftsweisende hybride SAP-Architektur, die den Kanton optimal für kommende Herausforderungen rüstet. Die Umsetzung brachte grosse Effizienzsteigerung und Prozessoptimierungen und kann als Vorbild für eine effiziente Digitalisierung in der Verwaltung gesehen werden. NOVO durfte als Projektpartner die digitale Transformation begleiten.

Über Kanton Aargau

Der im Norden der Deutschschweiz gelegene Kanton zählt zu den fruchtbarsten Regionen der Schweiz. Neben der landwirtschaftlichen Produktion dominieren in der Industrie die Branchen Maschinen- und Elektroindustrie, Lebensmittelverarbeitung, Elektronik und Präzisionsinstrumente sowie die Zementproduktion. Der Aargau ist für die Schweiz ausserdem ein wichtiger Energieproduzent.

SAP Quality Award 2024 - Bernmobil

SAP zeichnete die Brownfield-Einführung von SAP S/4HANA On-Prem bei Bernmobil als Winner in der Kategorie «Business Transformation» aus. In nur neun Monaten - vom Kickoff im Oktober 2022 bis zum Go-Live im Juli 2023 - erfolgte die Transformation. Neben dem Vorantreiben der Digitalisierungsstrategie sollte durch den Systemwechsel erreicht werden, dass ausgewählte Prozesse künftig effizienter und konsequenter umgesetzt werden. Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit, der Unterstützung durch das Top-Management und der Etablierung eines Risikomanagements sowie eines Testmanagements und der Durchführung mehrerer Testzyklen konnte das ambitionierte Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Bernmobil profitiert nun von einer verringerten Komplexität ihrer SAP-Landschaft wie etwa hinsichtlich Schnittstellen, Serverlandschaft und Berechtigungskonzepten. Bei der Sensibilisierung für das Kostenbewusstsein leistet die SAP Analytics Cloud (SAC) künftig einen wertvollen Beitrag. Und mit SAP Fiori steht allen Mitarbeitenden eine moderne, intuitive Benutzeroberfläche zur Verfügung.

Über Bernmobil

Bernmobil ist die Marke, unter der die städtischen Verkehrsbetriebe Bern (SVB) gegen aussen auftreten. Sie sind eine selbstständige, autonome öffentlich-rechtliche Anstalt der Stadt Bern und befinden sich vollständig in deren Eigentum. Über 1000 Mitarbeitende sorgen mit 57 roten Trams und 160 Bussen dafür, dass Menschen in der Stadt und Region Bern 20 Stunden jeden Tag zufrieden an ihr Ziel kommen (Stand: 24.4.2024).

SAP Quality Award 2023 - Kanton Basel-Landschaft
SAP Quality Award 2023 -
Kanton Basel-Landschaft
SAP Quality Award 2022 - Kanton Zürich
SAP Quality Award 2022 -
Kanton Zürich
SAP Quality Award 2022 -  Basler Verkehrs-Betriebe
SAP Quality Award 2022 -
Basler Verkehrs-Betriebe
SAP Quality Award 2022 -  Logistikbasis der Schweizer Armee
SAP Quality Award 2022 -
Logistikbasis der Schweizer Armee

SAP Quality Award 2023 - Kanton Basel-Landschaft

SAP zeichnete den Kanton Basel-Landschaft als «Winner» in der Kategorie «Business Transformation» aus. Der Kanton Basel-Landschaft realisierte eine umfassende Erneuerung der Systemlandschaft. Dazu gehören eine Transformation auf SAP S/4HANA sowie die Inbetriebnahme weiterer SAP-Lösungen.

Über Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft liegt in der Nordwestschweiz und gehört zur Metropolregion Basel. Er grenzt an Deutschland und Frankreich an und sein Hauptort ist Liestal. Zahlreiche grosse und renommierte Unternehmen haben ihren Sitz im Kanton. Mit der Fachhochschule Nordwestschweiz beherbergt der Kanton eine namhafte Schweizer Bildungsorganisation.

SAP Quality Award 2022 - Kanton Zürich

SAP zeichnete das Härtefallprogramm der Finanzdirektion des Kantons Zürich mit dem Amt für Informatik als «Grand Winner» in der Kategorie «Digital Pioneer» aus. Beim Härtefallprogramm des Kantons Zürich musste aufgrund des rasanten Anstiegs von Härtefall-Anträgen im Gefolge der COVID-19-Pandemie das bestehende Verfahren innerhalb kürzester Zeit auf eine automatisierte Erfassung umgestellt werden. In nur drei Monaten wurde dieses Projekt auf Basis der SAP Business Transformation Plattform sowie den Speziallösungen für das Casemanagement im Sozialwesen (SAP for Social Protection) und das Kassen- und Einnahmenmanagement (SAP Public Sector Collection and Disbursement, PSCD) umgesetzt. Neben dem pragmatischen Projektansatz, der kurzen Implementierungsdauer und dem Business-Nutzen überzeugte auch die positive Rückmeldung der Wirtschaftsprüfer zu diesem Projekt.

Über Kanton Zürich

Der Kanton Zürich ist der bevölkerungsreichste Kanton im Nordosten der Schweiz. Der Hauptort ist die gleichnamige Stadt Zürich, die mit ihrer Agglomeration den grössten Teil des Kantonsgebietes einnimmt und entsprechend prägt. Der wirtschaftlich stärkste Kanton der Schweiz ist einer der führenden Finanzstandorte Europas, aber auch im Bereich Bildung durch die ETH Zürich weltweit bekannt.

SAP Quality Award 2022 - Basler Verkehrs-Betriebe

SAP zeichnete die Basler Verkehrs-Betriebe BVB als «Winner» in der Kategorie «Business Transformation» für ihre hervorragende Implementierung von SAP S/4HANA. Die BVB führte SAP S/4HANA mittels Greenfield-Ansatz ein und parallel dazu SAP Analytics Cloud. Die lückenlose Integration der beiden Lösungen ermöglicht maximale Transparenz gegenüber Stakeholdern und effizientere Planungsprozesse und -zyklen. Schnellere Einblicke in die Kostenzusammensetzung und weniger Fehler durch den Wegfall von Schattensystemen erlauben präzisere Prognosen durch eine höhere Verlässlichkeit in der Planung. Ausserdem wurde die Abstimmung zwischen unterschiedlichen Bereichen vereinfacht und so auch intern mehr Transparenz geschaffen.

Über Basler Verkehrs-Betriebe BVB

Die BVB betreibt als grösste Partnerin im Tarifverbund Nordwestschweiz in Basel-Stadt und Umgebung über 184 Kilometer Tram und Buslinien. Seit dem Jahr 2006 wird die BVB als öffentlich-rechtliche Anstalt geführt und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz des Kantons Basel-Stadt. 1376 BVB-Mitarbeitende sorgen 365 Tage im Jahr für einen reibungslosen Betrieb. (Zahlen: Stand 31.12.2020)

SAP Quality Award 2022 - Logistikbasis der Schweizer Armee

SAP zeichnete das Projekt «Integration der Armeeapotheke in das Verteidigung SAP System» der Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) in der Kategorie «Business Transformation» als «Winner» aus. Es handelt sich um ein Grossprojekt mit mehr als 500 Anwendern, einer Projektdauer von über sechs Monaten und einem Aufwand von mehr als 900 Personentagen. Projektpartner war ein Konsortium aus Berat/innen von BearingPoint und NOVO Business Consultants. Im Laufe des Projekts wurden optimierte und effektive Logistik-Geschäftsprozesse entwickelt und die daraus resultierenden organisatorischen Anpassungen umgesetzt und in das vorhandene SAP-System integriert.

Über Logistikbasis der Schweizer Armee

Die LBA stellt mit ihren rund 3000 Mitarbeitenden und den 12‘000 Milizangehörigen der Logistikbrigade 1 der Truppe das Material und die Infrastrukturen für Ausbildung und Einsatz bereit und hält es instand. Weiter arbeitet die LBA die Logistikdoktrin für die Armee aus, managt die Betreiberleistungen aller Systeme auf dem gesamten Lebensweg, führt den Truppenhaushalt und erstellt im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt die Grundlagen für militärische Fahrzeuge und ihre Führer.

(Foto: © VBS)

SAP Quality Award 2020 -  ETH Zürich
SAP Quality Award 2020 -
ETH Zürich
SAP Quality Award 2019 -  Kanton Luzern
SAP Quality Award 2019 -
Kanton Luzern
SAP Quality Award 2019 -  Ypsomed
SAP Quality Award 2019 -
Ypsomed
SAP Innovationspreis 2018 - ETH Zürich
SAP Innovationspreis 2018 - ETH Zürich

SAP Quality Award 2020 - ETH Zürich

SAP zeichnete die ETH Zürich für das Projekt refine mit dem SAP Quality Award 2020 in Silber in der Kategorie «Business Transformation» aus. Im Rahmen des Projekts refine hat die ETH Zürich zusammen mit NOVO ihr finanzielles Steuerungsmodell komplett überarbeitet und ergänzt. So kann sie den zukünftigen, wachsenden Herausforderungen und Ansprüchen der verschiedenen (internen und externen) Anspruchsgruppen gerecht werden. Die Lösung wurde auf der neuen SAP Business Suite S/4HANA umgesetzt. Für die Planung und das Reporting setzt die ETH Zürich mit SAP BI on HANA und SAP BPC (embedded and optimized on HANA) auf modernste SAP-Technologie. Im Projekt wurde auch ein Redesign der SAP HCM- und Logistik-Lösungen durchgeführt.

Über ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der weltweit führenden Hochschulen. Die Werte Freiheit und Eigenverantwortung, Unternehmergeist und Weltoffenheit bilden ihr Fundament. Die ETH Zürich verzeichnet jährlich über 100 Patentanmeldungen und über 20 Nobelpreisträger waren dort tätig.

SAP Quality Award 2019 - Kanton Luzern

Gold für das Finanzdepartement des Kantons Luzern. Unser Kunde konnte mit seinem Projekt "cLUster" überzeugen und räumte in der Kategorie "Business Transformation" den ersten Platz ab. Das Projekt cLUster legte einem Fokus auf den Aufbau einer integrativen Planungs,- Konsolidierungs- und Reporting-Plattform mit dem Ziel der Effizienzgewinnung und verfolgte einen integrativen Ansatz bei welchem der gesamte Workflow durch eine zentrale Datenplattform IT-technisch unterstützt wird.

Über Kanton Luzern

Der Kanton Luzern gehört zur Grossregion Zentralschweiz, ist ein Innovationsmotor und stärkt sowohl Stadt wie auch Landschaft. Der gleichnamige Hauptort Luzern ist ein Zentrum für Bildung, Arbeit und Dialog. Jede der rund 80 Gemeinden trägt zur hohen Lebensqualität der Einwohner/innen und Besucher/innen bei.

SAP Quality Award 2019 - Ypsomed

Ypsomed konnte sich 2019 einen der begehrten SAP Quality Awards sichern. Ihr Analytics-Projekt auf Basis von SAP BW/4HANA gewann Bronze in der Kategorie "Fast Delivery". NOVO war als Generalunternehmen im Auftrag des Kunden Ypsomed für die Einführung von BW/4HANA zuständig. Im Projekt wurden, nach Erstellung einer Governance für BW/4HANA, verschiedene Reporting-Szenarien umgesetzt.

Über Ypsomed

Ypsomed entwickelt und produziert kundenspezifische Injektions-Systeme, mit denen sie betroffenen Menschen zu bestmöglicher Lebensqualität verhelfen. Mit ihrer überdurchschnittlichen Investition in Forschung und Entwicklung, der lokalen und globalen Expansion und dem frühzeitigen Ausbau der Produktionskapazitäten ist Ypsomed optimal auf die Zukunft vorbereitet.

SAP Innovationspreis 2018 - ETH Zürich

SAP zeichnete die ETH Zürich auf dem SAP Public Services Forum 2019 in Bern mit dem SAP Innovationspreis 2018 aus. Im Rahmen des Projekts refine hat die ETH Zürich zusammen mit NOVO ihr finanzielles Steuerungsmodell komplett überarbeitet und ergänzt. So kann sie den zukünftigen, wachsenden Herausforderungen und Ansprüchen der verschiedenen (internen und externen) Anspruchsgruppen gerecht werden. Die Lösung wurde auf der neuen SAP Business Suite S/4HANA umgesetzt. Für die Planung und das Reporting setzt die ETH Zürich mit SAP BI on HANA und SAP BPC (embedded and optimized on HANA) auf modernste SAP Technologie. Im Projekt wurde auch ein Redesign der SAP HCM- und Logistik-Lösungen durchgeführt.

Über ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der weltweit führenden Hochschulen. Die Werte Freiheit und Eigenverantwortung, Unternehmergeist und Weltoffenheit bilden ihr Fundament. Die ETH Zürich verzeichnet jährlich über 100 Patentanmeldungen und über 20 Nobelpreisträger waren dort tätig.

SAP Effizienzpreis 2018 -  Tertianum
SAP Effizienzpreis 2018 -
Tertianum
SAP Quality Award 2018 -  ewz
SAP Quality Award 2018 -
ewz
SAP Quality Award 2017 -  PUBLICA
SAP Quality Award 2017 -
PUBLICA
ASCO Award 2016 -  Luftwaffe
ASCO Award 2016 -
Luftwaffe

SAP Effizienzpreis 2018 - Tertianum

Tertianum hat im ausgezeichneten Projekt die ERP-Systemlandschaft abgelöst. Die bisher sehr heterogene ERP-Systemlandschaft der Gruppe wurde mit der Einführung von SAP S/4HANA vereinheitlicht, so dass alle Standorte nun auf einer gemeinsamen Plattform arbeiten. Die integrierte Lösung beinhaltet die konsequente Digitalisierung der Leistungserfassungsprozesse mit mobilen Geräten in 60 Betrieben und wird so den wachsenden Qualitätsanforderungen und Informationsbedürfnissen des Unternehmens gerecht. NOVO durfte als Projektpartner die Einführung von SAP S/4HANA begleiten.

Über Tertianum

Tertianum betreibt rund 100 Residenzen und Wohn- und Pflegezentren in der Schweiz und beschäftigt über 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bereits seit 1982 widmet sich das Unternehmen dem Thema Wohnen und Pflege im Alter und richtet ihre Leistungen individuell auf den einzelnen Menschen aus.

SAP Quality Award 2018 - ewz

Unser Kunde ewz (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) gewann den SAP Quality Award 2018 für die Einführung von SAP BPC bei der Budgetierung und dem Forecasting in der Kategorie "Fast Delivery". Für die Planungs- und Reporting-Lösung setzte ewz in Zusammenarbeit mit NOVO mit SAP BI on HANA und SAP BPC (embedded and optimized on HANA) auf modernste SAP-Technologie.

Über ewz

ewz zählt zu den umsatzstärksten Energiedienstleistungs-Unternehmen in der Schweiz und versorgt die Stadt Zürich und Teile des Kantons Graubünden mit Strom. Die über 1.000 Mitarbeitenden machen die Realisierung von ökologisch und ökonomisch sinnvollen Energieversorgungsanlagen für komplexe Projekte möglich. ewz wurde bereits mehrfach für ihr Nachhaltigkeits-Management ausgezeichnet.

SAP Quality Award 2017 - PUBLICA

Unserer Kundin PUBLICA gewann 2017 einen SAP Quality Award für die Einführung von SAP S/4HANA Finance. Die Pensionskasse des Bundes, PUBLICA erhielt in der Kategorie "Innovation" den Award in Bronze. Das ausgezeichnete Projekt umfasste jegliche Arbeiten auf dem SAP ERP-System wie FI, CO, SD und ABAP-Entwicklungen und gehört zu den ersten produktiven S/4HANA-Migrationen in der Schweiz.

Über Publica

Die Pensionskasse des Bundes PUBLICA ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Vorsorgeeinrichtung. Mit einer Bilanzsumme von rund 38 Mia. Schweizer Franken gehört sie zu den grössten Pensionskassen der Schweiz. Als führende Sammeleinrichtung der 2. Säule engagiert sich PUBLICA service- und leistungsorientiert im Interesse ihrer Versicherten und Rentenbeziehenden.

ASCO Award 2016 - Luftwaffe

Unsere Kundin, die Schweizer Luftwaffe erhielt 2016 eine Auszeichnung zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes «Integration SAP System der Luftwaffe». Zusammen mit dem Beratungsunternehmen BearingPoint Switzerland AG wurde NOVO Business Consultants AG am «Tag der Beratung» vom 28. Juni 2016 von ASCO ausgezeichent. NOVO und BearingPoint gewannen in der Kategorie «Global Consultants» für das Projekt «IPSL - Integration des SAP Systems der Luftwaffe (PSL) ins SAP der Armee (PSN)» das Zertifikat für hervorragende Leistungen.

Über Luftwaffe

Die Luftwaffe der Schweizer Armee ist zuständig für militärische Einsätze im Luftraum. Ihre Aufträge umfassen den Schutz des Luftraums, den Lufttransport und die luftgestützte Nachrichtenbeschaffung. Die Luftwaffe ist dem Kommando Operationen unterstellt, welches für die Planung und die Führung von Einsätzen und Operationen der Schweizer Armee verantwortlich ist.

SAP Quality Award 2016 -  NOVO
SAP Quality Award 2016 -
NOVO
SAP Quality Award 2015 -  Kanton Basel-Landschaft
SAP Quality Award 2015 -
Kanton Basel-Landschaft
SAP Quality Award 2014 -  Kanton Bern
SAP Quality Award 2014 -
Kanton Bern
SAP Quality Award 2014 -  ETH-Rat
SAP Quality Award 2014 -
ETH-Rat

SAP Quality Award 2016 - NOVO

SAP S/4HANA Enterprise Management ist eines der wichtigsten Themen auf der Agenda aller SAP Kunden. Um schnell und umfassend Erfahrung mit der neuen ERP-Generation zu sammeln, haben wir bereits Ende Oktober 2015 SAP S/4HANA Enterprise Management in unserem Unternehmen eingeführt.

Für dieses Projekt durften wir am SAP Forum Anfang März 2016 einen silbernen Quality Award in der Kategorie «Innovation» entgegennehmen. Mit den Awards zeichnet SAP Kunden aus, die durch Exzellenz in SAP Projekten Beachtung finden.

SAP Quality Award 2015 - Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft gewinnt einen SAP Quality Award 2015 in der Kategorie «Fast Delivery».
Ausgezeichnet wurde das eGov-Projekt „Betreibungsregisterauszug Online“, welches der Kanton Basel-Landschaft zusammen mit NOVO als Implementierungspartner realisierte. Im Rahmen dieses Projektes wurde eine auf SAP UI5 und SAP BPM basierende Webapplikation für die Online-Bestellung eines Betreibungsregisterauszugs erstellt. Der Jury gefiel neben der verwendeten Projektmanagement-Methodik insbesondere die umgesetzte Komponentisierung der Lösung zur Wiederverwendung zukünftiger Prozesse.

Über Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft ist ein starker, prosperierender Wirtschafts- und Forschungsstandort. Als Teil der Nordwestschweiz zählt er zu den erfolgreichsten Wirtschaftsregionen der Welt und zu den finanzstärksten Gebieten der Schweiz. Von hier aus agieren innovative Unternehmen in den starken Wirtschaftszweigen Life Sciences, Präzision und Logistik auf lokalen und internationalen Märkten.

SAP Quality Award 2014 - Kanton Bern

Der SAP Quality Award Bronze in der Kategorie «Business Transformation» ging 2014 an den Kanton Bern. Dabei wurde die Bau- und Verkehrsdirektion für ihre Einführung von SAP ERP 6.0 ausgezeichnet. Im Projekt wurde grosses Augenmerk auf das Qualitäts- und Risikomanagement gelegt. NOVO sorgte als Implementierungspartner über die gesamte Projektdauer unter anderem dafür, dass die Prozesse und Massnahmen zur Optimierung der Arbeitsergebnisse laufend kritisch hinterfragt und gegebenenfalls angepasst wurden.

Über Kanton Bern

Der Kanton Bern ist der grösste Industriekanton, nach Zürich der Einwohnerstärkste Kanton und zählt zu den beliebtesten Tourismusregionen der Schweiz. Mit den beiden Amtssprachen Deutsch und Französisch wird er seiner Brückenfunktion am «Röstigraben» gerecht. Die Stadt Bern ist zugleich Hauptort des Kantons Bern und Bundeshauptstadt der Schweiz.

SAP Quality Award 2014 - ETH-Rat

Den silbernen Quality Award 2014 verlieh SAP in der Kategorie «Rapid Delivery» an den ETH-Rat für die Einführung von SAP Financial Consolidation im gesamten ETH-Bereich. Mit dem Projekt „QUANTIS“ wollte der ETH-Rat die bestehende, excelbasierte Konsolidierung durch eine State-of-the-art Konsolidierungslösung ablösen. Dabei wurde die Datenaufbereitung in den Bereichen Finanzen, Personal, Wissenschaft und Immobilien vereinfacht und die Datenqualität des Berichtswesens des ETH-Rats verbessert.

Über ETH-Rat

Der ETH-Rat ist das vom Bundesrat gewählte strategische Führungs- und Aufsichtsorgan des ETH-Bereichs. Der ETH-Bereich umfasst die beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen ETH Zürich und EPFL, die vier Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag sowie unabhängige Beschwerdeorgane.

SAP Quality Award 2013 -  GVB Bern
SAP Quality Award 2013 -
GVB Bern
SAP Quality Award 2012 -  Kanton Luzern
SAP Quality Award 2012 -
Kanton Luzern
SAP Quality Award 2011 -  Kanton Basel-Landschaft
SAP Quality Award 2011 -
Kanton Basel-Landschaft

SAP Quality Award 2013 - GVB Bern

Die Gebäudeversicherung Bern gewann gemeinsam mit NOVO den SAP Quality Award Bronze 2013 in der Kategorie «Large Implementations» für das BPM-Projekt. Im Rahmen des Projektes wurden eine auf SAP NetWeaver BPM basierende Webapplikation und ein umfassendes, integriertes Reporting entwickelt.

Über GVB

Seit über 200 Jahren versichert die Gebäudeversicherung Bern alle Gebäude im Kanton Bern gegen Feuer- und Elementarschäden. Als öffentlich-rechtliches Unternehmen ist die GVB von einem genossenschaftlichen Gedanken getragen. Durch Überschussbeteiligungen lässt die GVB ihre Kunden an guten Geschäftsergebnissen teilhaben.

SAP Quality Award 2012 - Kanton Luzern

Das Finanzdepartement des Kantons Luzern erreichte an der Verleihung der SAP Quality Awards den 1. Platz in der Kategorie «Grossprojekte». Im Rahmen der Umsetzung des neuen Rechnungslegungsstandards HRM2 erfolgte ein umfassendes Redesign des SAP ERP-Systems. NOVO war als Implementierungs- und Beratungspartner massgeblich an diesem Projekt beteiligt.

Über Kanton Luzern

Der Kanton Luzern gehört zur Grossregion Zentralschweiz, ist ein Innovationsmotor und stärkt sowohl Stadt wie auch Landschaft. Der gleichnamige Hauptort Luzern ist ein Zentrum für Bildung, Arbeit und Dialog. Jede der rund 80 Gemeinden trägt zur hohen Lebensqualität der Einwohner/innen und Besucher/innen bei.

SAP Quality Award 2011 - Kanton Basel-Landschaft

NOVO erhält als Implementierungs- und Beratungspartner mit dem Kanton Basel-Landschaft die Bronze-Auszeichnung in der Kategorie "Medium to Large Implementation". Während 18 Monaten führte der Kanton Basel-Landschaft SAP simultan, durchgängig und flächendeckend in den Bereichen Finanzen, Controlling, Personalmanagement und Logistik ein. Darüber hinaus steht seitdem über 2000 Personen das Business Warehouse und das Enterprise Portal zur Verfügung.

Über Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft ist ein starker, prosperierender Wirtschafts- und Forschungsstandort. Als Teil der Nordwestschweiz zählt er zu den erfolgreichsten Wirtschaftsregionen der Welt und zu den finanzstärksten Gebieten der Schweiz. Von hier aus agieren innovative Unternehmen in den starken Wirtschaftszweigen Life Sciences, Präzision und Logistik auf lokalen und internationalen Märkten.

SAP Quality Award 2025 -  Armeestab
SAP Quality Award 2025 -
Armeestab
SAP Quality Award 2025 -  Tertianum
SAP Quality Award 2025 -
Tertianum

SAP Quality Award 2025 - Armeestab

SAP zeichnete die Greenfield-Einführung von SAP S/4HANA On-Prem beim Armeestab als Winner in der Kategorie «Business Transformation | Hybrid» aus. Mit dem Programm "ERP Systeme Verteidigung/armasuisse" (ERPSYSVAR) wurden die Informatiksysteme zur Unterstützung der Supportprozesse modernisiert. Die SAP-Systeme der Armeeapotheke, der armasuisse und der Verteidigung wurden auf ein gemeinsames Computer Validiertes SAP S/4HANA System konsolidiert, welches durch über 10'000 User schweizweit in einem modernen hybriden Architekturmodell mit Anbindung zur Industrie genutzt wird. Die externe Unterstützung dieses Projekts erfolgte durch das Konsortium «NOVO Business Consultants AG und BearingPoint AG» unter der Leitung der NOVO Business Consultants AG.

In 72 Monaten wurde der notwendige technologische Generationenwechsel mit dem Neuaufbau des SAP S/4HANA-Systems vollzogen. Dies trug zur Harmonisierung, Standardisierung und Digitalisierung von Supportprozessen in der Verteidigung und armasuisse bei. Die sechs Grossprojekte im Programm ERPSYSVAR beinhalteten alle Prozesse der Bereiche Armeelogistik, Immobilien, Beschaffung, Finanzen, Master Data Management, Personal, und Projekt- und Portfoliomanagement. Mit diesen SAP S/4HANA basierten Prozessen wird das Leistungsprofil der Schweizer Armee im stationären Bereich sichergestellt.

Die Datenmigration wurde in vier Migrationszyklen umgesetzt und beinhaltete rund 11 Milliarden Datensätze, welche aufgrund des Greenfield-Ansatzes, der Entflechtung, der Systemharmonisierung von 3 auf 1 SAP S/4HANA System und der Saldomigrationen in einigen Bereichen auf rund 4 Milliarden Datensätze reduziert werden konnte. 

Über Armeestab

Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung der Gruppe Verteidigung. Er ist für die Umsetzung der politischen Vorgaben und Handlungsanweisungen auf militärstrategischer Stufe verantwortlich. Des Weiteren stellt er die Entwicklung, Planung, Ressourcenzuteilung sowie Steuerung der Armee sicher und verantwortet die unternehmerische Führung und Steuerung des Departementsbereichs Verteidigung. Mittels Vorgaben steuert der Armeestab die operative Stufe mit den Bereichen Ausbildung, Einsatz und Support.

SAP Quality Award 2025 - Tertianum

SAP zeichnete Tertianum in der Kategorie «Business Transformation | Healthcare» als Winner für die Migration auf SAP S/4HANA mit IS-H Sidecar aus. 

Mit einem Best-Practice-Ansatz basierend auf SAP Activate erfolgten in nur 12 Monaten drei Testmigrationen sowie die produktive Datenmigration. Im Rahmen des Projekts wurden Prozesse in den Bereichen Finanzen, Controlling, Gästeadministration und Fakturierung, Wohnungs- und Vertragsmanagement sowie Material- und Servicemanagement abgedeckt. 

Trotz hohen Testaufwands und einer komplexen Systemlandschaft für die Datenmigration konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Drei Monate früher als ursprünglich geplant fand der Rollout auf 100 Standorte in der Schweiz, über rund 20 Buchungskreise und rund 2000 User statt. 

Über Tertianum

Tertianum betreibt rund 100 Residenzen und Wohn- und Pflegezentren in der Schweiz und beschäftigt über 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bereits seit 1982 widmet sich das Unternehmen dem Thema Wohnen und Pflege im Alter und richtet ihre Leistungen individuell auf den einzelnen Menschen aus.

SAP Effizienzpreis 2025 -  Kanton Aargau
SAP Effizienzpreis 2025 -
Kanton Aargau
SAP Quality Award 2024 -  Bernmobil
SAP Quality Award 2024 -
Bernmobil

SAP Effizienzpreis 2025 - Kanton Aargau

Der Kanton Aargau hat im ausgezeichneten Projekt das kantonale ERP-System erfolgreich auf SAP S/4HANA umgestellt und auf modernste SAP-Technologien migriert. Darüber hinaus wurde der Finanzplanungsprozess auf Basis der SAP Analytics Cloud neu umgesetzt und erste Schnittstellen wurden mithilfe der SAP BTP Integration Suite realisiert. So entstand eine zukunftsweisende hybride SAP-Architektur, die den Kanton optimal für kommende Herausforderungen rüstet. Die Umsetzung brachte grosse Effizienzsteigerung und Prozessoptimierungen und kann als Vorbild für eine effiziente Digitalisierung in der Verwaltung gesehen werden. NOVO durfte als Projektpartner die digitale Transformation begleiten.

Über Kanton Aargau

Der im Norden der Deutschschweiz gelegene Kanton zählt zu den fruchtbarsten Regionen der Schweiz. Neben der landwirtschaftlichen Produktion dominieren in der Industrie die Branchen Maschinen- und Elektroindustrie, Lebensmittelverarbeitung, Elektronik und Präzisionsinstrumente sowie die Zementproduktion. Der Aargau ist für die Schweiz ausserdem ein wichtiger Energieproduzent.

SAP Quality Award 2024 - Bernmobil

SAP zeichnete die Brownfield-Einführung von SAP S/4HANA On-Prem bei Bernmobil als Winner in der Kategorie «Business Transformation» aus. In nur neun Monaten - vom Kickoff im Oktober 2022 bis zum Go-Live im Juli 2023 - erfolgte die Transformation. Neben dem Vorantreiben der Digitalisierungsstrategie sollte durch den Systemwechsel erreicht werden, dass ausgewählte Prozesse künftig effizienter und konsequenter umgesetzt werden. Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit, der Unterstützung durch das Top-Management und der Etablierung eines Risikomanagements sowie eines Testmanagements und der Durchführung mehrerer Testzyklen konnte das ambitionierte Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Bernmobil profitiert nun von einer verringerten Komplexität ihrer SAP-Landschaft wie etwa hinsichtlich Schnittstellen, Serverlandschaft und Berechtigungskonzepten. Bei der Sensibilisierung für das Kostenbewusstsein leistet die SAP Analytics Cloud (SAC) künftig einen wertvollen Beitrag. Und mit SAP Fiori steht allen Mitarbeitenden eine moderne, intuitive Benutzeroberfläche zur Verfügung.

Über Bernmobil

Bernmobil ist die Marke, unter der die städtischen Verkehrsbetriebe Bern (SVB) gegen aussen auftreten. Sie sind eine selbstständige, autonome öffentlich-rechtliche Anstalt der Stadt Bern und befinden sich vollständig in deren Eigentum. Über 1000 Mitarbeitende sorgen mit 57 roten Trams und 160 Bussen dafür, dass Menschen in der Stadt und Region Bern 20 Stunden jeden Tag zufrieden an ihr Ziel kommen (Stand: 24.4.2024).

SAP Quality Award 2023 - Kanton Basel-Landschaft
SAP Quality Award 2023 -
Kanton Basel-Landschaft
SAP Quality Award 2022 - Kanton Zürich
SAP Quality Award 2022 -
Kanton Zürich

SAP Quality Award 2023 - Kanton Basel-Landschaft

SAP zeichnete den Kanton Basel-Landschaft als «Winner» in der Kategorie «Business Transformation» aus. Der Kanton Basel-Landschaft realisierte eine umfassende Erneuerung der Systemlandschaft. Dazu gehören eine Transformation auf SAP S/4HANA sowie die Inbetriebnahme weiterer SAP-Lösungen.

Über Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft liegt in der Nordwestschweiz und gehört zur Metropolregion Basel. Er grenzt an Deutschland und Frankreich an und sein Hauptort ist Liestal. Zahlreiche grosse und renommierte Unternehmen haben ihren Sitz im Kanton. Mit der Fachhochschule Nordwestschweiz beherbergt der Kanton eine namhafte Schweizer Bildungsorganisation.

SAP Quality Award 2022 - Kanton Zürich

SAP zeichnete das Härtefallprogramm der Finanzdirektion des Kantons Zürich mit dem Amt für Informatik als «Grand Winner» in der Kategorie «Digital Pioneer» aus. Beim Härtefallprogramm des Kantons Zürich musste aufgrund des rasanten Anstiegs von Härtefall-Anträgen im Gefolge der COVID-19-Pandemie das bestehende Verfahren innerhalb kürzester Zeit auf eine automatisierte Erfassung umgestellt werden. In nur drei Monaten wurde dieses Projekt auf Basis der SAP Business Transformation Plattform sowie den Speziallösungen für das Casemanagement im Sozialwesen (SAP for Social Protection) und das Kassen- und Einnahmenmanagement (SAP Public Sector Collection and Disbursement, PSCD) umgesetzt. Neben dem pragmatischen Projektansatz, der kurzen Implementierungsdauer und dem Business-Nutzen überzeugte auch die positive Rückmeldung der Wirtschaftsprüfer zu diesem Projekt.

Über Kanton Zürich

Der Kanton Zürich ist der bevölkerungsreichste Kanton im Nordosten der Schweiz. Der Hauptort ist die gleichnamige Stadt Zürich, die mit ihrer Agglomeration den grössten Teil des Kantonsgebietes einnimmt und entsprechend prägt. Der wirtschaftlich stärkste Kanton der Schweiz ist einer der führenden Finanzstandorte Europas, aber auch im Bereich Bildung durch die ETH Zürich weltweit bekannt.

SAP Quality Award 2022 -  Basler Verkehrs-Betriebe
SAP Quality Award 2022 -
Basler Verkehrs-Betriebe
SAP Quality Award 2022 -  Logistikbasis der Schweizer Armee
SAP Quality Award 2022 -
Logistikbasis der Schweizer Armee

SAP Quality Award 2022 - Basler Verkehrs-Betriebe

SAP zeichnete die Basler Verkehrs-Betriebe BVB als «Winner» in der Kategorie «Business Transformation» für ihre hervorragende Implementierung von SAP S/4HANA. Die BVB führte SAP S/4HANA mittels Greenfield-Ansatz ein und parallel dazu SAP Analytics Cloud. Die lückenlose Integration der beiden Lösungen ermöglicht maximale Transparenz gegenüber Stakeholdern und effizientere Planungsprozesse und -zyklen. Schnellere Einblicke in die Kostenzusammensetzung und weniger Fehler durch den Wegfall von Schattensystemen erlauben präzisere Prognosen durch eine höhere Verlässlichkeit in der Planung. Ausserdem wurde die Abstimmung zwischen unterschiedlichen Bereichen vereinfacht und so auch intern mehr Transparenz geschaffen.

Über Basler Verkehrs-Betriebe BVB

Die BVB betreibt als grösste Partnerin im Tarifverbund Nordwestschweiz in Basel-Stadt und Umgebung über 184 Kilometer Tram und Buslinien. Seit dem Jahr 2006 wird die BVB als öffentlich-rechtliche Anstalt geführt und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz des Kantons Basel-Stadt. 1376 BVB-Mitarbeitende sorgen 365 Tage im Jahr für einen reibungslosen Betrieb. (Zahlen: Stand 31.12.2020)

SAP Quality Award 2022 - Logistikbasis der Schweizer Armee

SAP zeichnete das Projekt «Integration der Armeeapotheke in das Verteidigung SAP System» der Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) in der Kategorie «Business Transformation» als «Winner» aus. Es handelt sich um ein Grossprojekt mit mehr als 500 Anwendern, einer Projektdauer von über sechs Monaten und einem Aufwand von mehr als 900 Personentagen. Projektpartner war ein Konsortium aus Berat/innen von BearingPoint und NOVO Business Consultants. Im Laufe des Projekts wurden optimierte und effektive Logistik-Geschäftsprozesse entwickelt und die daraus resultierenden organisatorischen Anpassungen umgesetzt und in das vorhandene SAP-System integriert.

Über Logistikbasis der Schweizer Armee

Die LBA stellt mit ihren rund 3000 Mitarbeitenden und den 12‘000 Milizangehörigen der Logistikbrigade 1 der Truppe das Material und die Infrastrukturen für Ausbildung und Einsatz bereit und hält es instand. Weiter arbeitet die LBA die Logistikdoktrin für die Armee aus, managt die Betreiberleistungen aller Systeme auf dem gesamten Lebensweg, führt den Truppenhaushalt und erstellt im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt die Grundlagen für militärische Fahrzeuge und ihre Führer.

(Foto: © VBS)

SAP Quality Award 2020 -  ETH Zürich
SAP Quality Award 2020 -
ETH Zürich
SAP Quality Award 2019 -  Kanton Luzern
SAP Quality Award 2019 -
Kanton Luzern

SAP Quality Award 2020 - ETH Zürich

SAP zeichnete die ETH Zürich für das Projekt refine mit dem SAP Quality Award 2020 in Silber in der Kategorie «Business Transformation» aus. Im Rahmen des Projekts refine hat die ETH Zürich zusammen mit NOVO ihr finanzielles Steuerungsmodell komplett überarbeitet und ergänzt. So kann sie den zukünftigen, wachsenden Herausforderungen und Ansprüchen der verschiedenen (internen und externen) Anspruchsgruppen gerecht werden. Die Lösung wurde auf der neuen SAP Business Suite S/4HANA umgesetzt. Für die Planung und das Reporting setzt die ETH Zürich mit SAP BI on HANA und SAP BPC (embedded and optimized on HANA) auf modernste SAP-Technologie. Im Projekt wurde auch ein Redesign der SAP HCM- und Logistik-Lösungen durchgeführt.

Über ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der weltweit führenden Hochschulen. Die Werte Freiheit und Eigenverantwortung, Unternehmergeist und Weltoffenheit bilden ihr Fundament. Die ETH Zürich verzeichnet jährlich über 100 Patentanmeldungen und über 20 Nobelpreisträger waren dort tätig.

SAP Quality Award 2019 - Kanton Luzern

Gold für das Finanzdepartement des Kantons Luzern. Unser Kunde konnte mit seinem Projekt "cLUster" überzeugen und räumte in der Kategorie "Business Transformation" den ersten Platz ab. Das Projekt cLUster legte einem Fokus auf den Aufbau einer integrativen Planungs,- Konsolidierungs- und Reporting-Plattform mit dem Ziel der Effizienzgewinnung und verfolgte einen integrativen Ansatz bei welchem der gesamte Workflow durch eine zentrale Datenplattform IT-technisch unterstützt wird.

Über Kanton Luzern

Der Kanton Luzern gehört zur Grossregion Zentralschweiz, ist ein Innovationsmotor und stärkt sowohl Stadt wie auch Landschaft. Der gleichnamige Hauptort Luzern ist ein Zentrum für Bildung, Arbeit und Dialog. Jede der rund 80 Gemeinden trägt zur hohen Lebensqualität der Einwohner/innen und Besucher/innen bei.

SAP Quality Award 2019 -  Ypsomed
SAP Quality Award 2019 -
Ypsomed
SAP Innovationspreis 2018 - ETH Zürich
SAP Innovationspreis 2018 - ETH Zürich

SAP Quality Award 2019 - Ypsomed

Ypsomed konnte sich 2019 einen der begehrten SAP Quality Awards sichern. Ihr Analytics-Projekt auf Basis von SAP BW/4HANA gewann Bronze in der Kategorie "Fast Delivery". NOVO war als Generalunternehmen im Auftrag des Kunden Ypsomed für die Einführung von BW/4HANA zuständig. Im Projekt wurden, nach Erstellung einer Governance für BW/4HANA, verschiedene Reporting-Szenarien umgesetzt.

Über Ypsomed

Ypsomed entwickelt und produziert kundenspezifische Injektions-Systeme, mit denen sie betroffenen Menschen zu bestmöglicher Lebensqualität verhelfen. Mit ihrer überdurchschnittlichen Investition in Forschung und Entwicklung, der lokalen und globalen Expansion und dem frühzeitigen Ausbau der Produktionskapazitäten ist Ypsomed optimal auf die Zukunft vorbereitet.

SAP Innovationspreis 2018 - ETH Zürich

SAP zeichnete die ETH Zürich auf dem SAP Public Services Forum 2019 in Bern mit dem SAP Innovationspreis 2018 aus. Im Rahmen des Projekts refine hat die ETH Zürich zusammen mit NOVO ihr finanzielles Steuerungsmodell komplett überarbeitet und ergänzt. So kann sie den zukünftigen, wachsenden Herausforderungen und Ansprüchen der verschiedenen (internen und externen) Anspruchsgruppen gerecht werden. Die Lösung wurde auf der neuen SAP Business Suite S/4HANA umgesetzt. Für die Planung und das Reporting setzt die ETH Zürich mit SAP BI on HANA und SAP BPC (embedded and optimized on HANA) auf modernste SAP Technologie. Im Projekt wurde auch ein Redesign der SAP HCM- und Logistik-Lösungen durchgeführt.

Über ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der weltweit führenden Hochschulen. Die Werte Freiheit und Eigenverantwortung, Unternehmergeist und Weltoffenheit bilden ihr Fundament. Die ETH Zürich verzeichnet jährlich über 100 Patentanmeldungen und über 20 Nobelpreisträger waren dort tätig.

SAP Effizienzpreis 2018 -  Tertianum
SAP Effizienzpreis 2018 -
Tertianum
SAP Quality Award 2018 -  ewz
SAP Quality Award 2018 -
ewz

SAP Effizienzpreis 2018 - Tertianum

Tertianum hat im ausgezeichneten Projekt die ERP-Systemlandschaft abgelöst. Die bisher sehr heterogene ERP-Systemlandschaft der Gruppe wurde mit der Einführung von SAP S/4HANA vereinheitlicht, so dass alle Standorte nun auf einer gemeinsamen Plattform arbeiten. Die integrierte Lösung beinhaltet die konsequente Digitalisierung der Leistungserfassungsprozesse mit mobilen Geräten in 60 Betrieben und wird so den wachsenden Qualitätsanforderungen und Informationsbedürfnissen des Unternehmens gerecht. NOVO durfte als Projektpartner die Einführung von SAP S/4HANA begleiten.

Über Tertianum

Tertianum betreibt rund 100 Residenzen und Wohn- und Pflegezentren in der Schweiz und beschäftigt über 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bereits seit 1982 widmet sich das Unternehmen dem Thema Wohnen und Pflege im Alter und richtet ihre Leistungen individuell auf den einzelnen Menschen aus.

SAP Quality Award 2018 - ewz

Unser Kunde ewz (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) gewann den SAP Quality Award 2018 für die Einführung von SAP BPC bei der Budgetierung und dem Forecasting in der Kategorie "Fast Delivery". Für die Planungs- und Reporting-Lösung setzte ewz in Zusammenarbeit mit NOVO mit SAP BI on HANA und SAP BPC (embedded and optimized on HANA) auf modernste SAP-Technologie.

Über ewz

ewz zählt zu den umsatzstärksten Energiedienstleistungs-Unternehmen in der Schweiz und versorgt die Stadt Zürich und Teile des Kantons Graubünden mit Strom. Die über 1.000 Mitarbeitenden machen die Realisierung von ökologisch und ökonomisch sinnvollen Energieversorgungsanlagen für komplexe Projekte möglich. ewz wurde bereits mehrfach für ihr Nachhaltigkeits-Management ausgezeichnet.

SAP Quality Award 2017 -  PUBLICA
SAP Quality Award 2017 -
PUBLICA
ASCO Award 2016 -  Luftwaffe
ASCO Award 2016 -
Luftwaffe

SAP Quality Award 2017 - PUBLICA

Unserer Kundin PUBLICA gewann 2017 einen SAP Quality Award für die Einführung von SAP S/4HANA Finance. Die Pensionskasse des Bundes, PUBLICA erhielt in der Kategorie "Innovation" den Award in Bronze. Das ausgezeichnete Projekt umfasste jegliche Arbeiten auf dem SAP ERP-System wie FI, CO, SD und ABAP-Entwicklungen und gehört zu den ersten produktiven S/4HANA-Migrationen in der Schweiz.

Über Publica

Die Pensionskasse des Bundes PUBLICA ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Vorsorgeeinrichtung. Mit einer Bilanzsumme von rund 38 Mia. Schweizer Franken gehört sie zu den grössten Pensionskassen der Schweiz. Als führende Sammeleinrichtung der 2. Säule engagiert sich PUBLICA service- und leistungsorientiert im Interesse ihrer Versicherten und Rentenbeziehenden.

ASCO Award 2016 - Luftwaffe

Unsere Kundin, die Schweizer Luftwaffe erhielt 2016 eine Auszeichnung zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes «Integration SAP System der Luftwaffe». Zusammen mit dem Beratungsunternehmen BearingPoint Switzerland AG wurde NOVO Business Consultants AG am «Tag der Beratung» vom 28. Juni 2016 von ASCO ausgezeichent. NOVO und BearingPoint gewannen in der Kategorie «Global Consultants» für das Projekt «IPSL - Integration des SAP Systems der Luftwaffe (PSL) ins SAP der Armee (PSN)» das Zertifikat für hervorragende Leistungen.

Über Luftwaffe

Die Luftwaffe der Schweizer Armee ist zuständig für militärische Einsätze im Luftraum. Ihre Aufträge umfassen den Schutz des Luftraums, den Lufttransport und die luftgestützte Nachrichtenbeschaffung. Die Luftwaffe ist dem Kommando Operationen unterstellt, welches für die Planung und die Führung von Einsätzen und Operationen der Schweizer Armee verantwortlich ist.

SAP Quality Award 2016 -  NOVO
SAP Quality Award 2016 -
NOVO
SAP Quality Award 2015 -  Kanton Basel-Landschaft
SAP Quality Award 2015 -
Kanton Basel-Landschaft

SAP Quality Award 2016 - NOVO

SAP S/4HANA Enterprise Management ist eines der wichtigsten Themen auf der Agenda aller SAP Kunden. Um schnell und umfassend Erfahrung mit der neuen ERP-Generation zu sammeln, haben wir bereits Ende Oktober 2015 SAP S/4HANA Enterprise Management in unserem Unternehmen eingeführt.

Für dieses Projekt durften wir am SAP Forum Anfang März 2016 einen silbernen Quality Award in der Kategorie «Innovation» entgegennehmen. Mit den Awards zeichnet SAP Kunden aus, die durch Exzellenz in SAP Projekten Beachtung finden.

SAP Quality Award 2015 - Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft gewinnt einen SAP Quality Award 2015 in der Kategorie «Fast Delivery».
Ausgezeichnet wurde das eGov-Projekt „Betreibungsregisterauszug Online“, welches der Kanton Basel-Landschaft zusammen mit NOVO als Implementierungspartner realisierte. Im Rahmen dieses Projektes wurde eine auf SAP UI5 und SAP BPM basierende Webapplikation für die Online-Bestellung eines Betreibungsregisterauszugs erstellt. Der Jury gefiel neben der verwendeten Projektmanagement-Methodik insbesondere die umgesetzte Komponentisierung der Lösung zur Wiederverwendung zukünftiger Prozesse.

Über Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft ist ein starker, prosperierender Wirtschafts- und Forschungsstandort. Als Teil der Nordwestschweiz zählt er zu den erfolgreichsten Wirtschaftsregionen der Welt und zu den finanzstärksten Gebieten der Schweiz. Von hier aus agieren innovative Unternehmen in den starken Wirtschaftszweigen Life Sciences, Präzision und Logistik auf lokalen und internationalen Märkten.

SAP Quality Award 2014 -  Kanton Bern
SAP Quality Award 2014 -
Kanton Bern
SAP Quality Award 2014 -  ETH-Rat
SAP Quality Award 2014 -
ETH-Rat

SAP Quality Award 2014 - Kanton Bern

Der SAP Quality Award Bronze in der Kategorie «Business Transformation» ging 2014 an den Kanton Bern. Dabei wurde die Bau- und Verkehrsdirektion für ihre Einführung von SAP ERP 6.0 ausgezeichnet. Im Projekt wurde grosses Augenmerk auf das Qualitäts- und Risikomanagement gelegt. NOVO sorgte als Implementierungspartner über die gesamte Projektdauer unter anderem dafür, dass die Prozesse und Massnahmen zur Optimierung der Arbeitsergebnisse laufend kritisch hinterfragt und gegebenenfalls angepasst wurden.

Über Kanton Bern

Der Kanton Bern ist der grösste Industriekanton, nach Zürich der Einwohnerstärkste Kanton und zählt zu den beliebtesten Tourismusregionen der Schweiz. Mit den beiden Amtssprachen Deutsch und Französisch wird er seiner Brückenfunktion am «Röstigraben» gerecht. Die Stadt Bern ist zugleich Hauptort des Kantons Bern und Bundeshauptstadt der Schweiz.

SAP Quality Award 2014 - ETH-Rat

Den silbernen Quality Award 2014 verlieh SAP in der Kategorie «Rapid Delivery» an den ETH-Rat für die Einführung von SAP Financial Consolidation im gesamten ETH-Bereich. Mit dem Projekt „QUANTIS“ wollte der ETH-Rat die bestehende, excelbasierte Konsolidierung durch eine State-of-the-art Konsolidierungslösung ablösen. Dabei wurde die Datenaufbereitung in den Bereichen Finanzen, Personal, Wissenschaft und Immobilien vereinfacht und die Datenqualität des Berichtswesens des ETH-Rats verbessert.

Über ETH-Rat

Der ETH-Rat ist das vom Bundesrat gewählte strategische Führungs- und Aufsichtsorgan des ETH-Bereichs. Der ETH-Bereich umfasst die beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen ETH Zürich und EPFL, die vier Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag sowie unabhängige Beschwerdeorgane.

SAP Quality Award 2013 -  GVB Bern
SAP Quality Award 2013 -
GVB Bern
SAP Quality Award 2012 -  Kanton Luzern
SAP Quality Award 2012 -
Kanton Luzern

SAP Quality Award 2013 - GVB Bern

Die Gebäudeversicherung Bern gewann gemeinsam mit NOVO den SAP Quality Award Bronze 2013 in der Kategorie «Large Implementations» für das BPM-Projekt. Im Rahmen des Projektes wurden eine auf SAP NetWeaver BPM basierende Webapplikation und ein umfassendes, integriertes Reporting entwickelt.

Über GVB

Seit über 200 Jahren versichert die Gebäudeversicherung Bern alle Gebäude im Kanton Bern gegen Feuer- und Elementarschäden. Als öffentlich-rechtliches Unternehmen ist die GVB von einem genossenschaftlichen Gedanken getragen. Durch Überschussbeteiligungen lässt die GVB ihre Kunden an guten Geschäftsergebnissen teilhaben.

SAP Quality Award 2012 - Kanton Luzern

Das Finanzdepartement des Kantons Luzern erreichte an der Verleihung der SAP Quality Awards den 1. Platz in der Kategorie «Grossprojekte». Im Rahmen der Umsetzung des neuen Rechnungslegungsstandards HRM2 erfolgte ein umfassendes Redesign des SAP ERP-Systems. NOVO war als Implementierungs- und Beratungspartner massgeblich an diesem Projekt beteiligt.

Über Kanton Luzern

Der Kanton Luzern gehört zur Grossregion Zentralschweiz, ist ein Innovationsmotor und stärkt sowohl Stadt wie auch Landschaft. Der gleichnamige Hauptort Luzern ist ein Zentrum für Bildung, Arbeit und Dialog. Jede der rund 80 Gemeinden trägt zur hohen Lebensqualität der Einwohner/innen und Besucher/innen bei.

SAP Quality Award 2011 -  Kanton Basel-Landschaft
SAP Quality Award 2011 -
Kanton Basel-Landschaft

SAP Quality Award 2011 - Kanton Basel-Landschaft

NOVO erhält als Implementierungs- und Beratungspartner mit dem Kanton Basel-Landschaft die Bronze-Auszeichnung in der Kategorie "Medium to Large Implementation". Während 18 Monaten führte der Kanton Basel-Landschaft SAP simultan, durchgängig und flächendeckend in den Bereichen Finanzen, Controlling, Personalmanagement und Logistik ein. Darüber hinaus steht seitdem über 2000 Personen das Business Warehouse und das Enterprise Portal zur Verfügung.

Über Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft ist ein starker, prosperierender Wirtschafts- und Forschungsstandort. Als Teil der Nordwestschweiz zählt er zu den erfolgreichsten Wirtschaftsregionen der Welt und zu den finanzstärksten Gebieten der Schweiz. Von hier aus agieren innovative Unternehmen in den starken Wirtschaftszweigen Life Sciences, Präzision und Logistik auf lokalen und internationalen Märkten.

SAP Quality Award 2025 -  Armeestab
SAP Quality Award 2025 -
Armeestab

SAP Quality Award 2025 - Armeestab

SAP zeichnete die Greenfield-Einführung von SAP S/4HANA On-Prem beim Armeestab als Winner in der Kategorie «Business Transformation | Hybrid» aus. Mit dem Programm "ERP Systeme Verteidigung/armasuisse" (ERPSYSVAR) wurden die Informatiksysteme zur Unterstützung der Supportprozesse modernisiert. Die SAP-Systeme der Armeeapotheke, der armasuisse und der Verteidigung wurden auf ein gemeinsames Computer Validiertes SAP S/4HANA System konsolidiert, welches durch über 10'000 User schweizweit in einem modernen hybriden Architekturmodell mit Anbindung zur Industrie genutzt wird. Die externe Unterstützung dieses Projekts erfolgte durch das Konsortium «NOVO Business Consultants AG und BearingPoint AG» unter der Leitung der NOVO Business Consultants AG.

In 72 Monaten wurde der notwendige technologische Generationenwechsel mit dem Neuaufbau des SAP S/4HANA-Systems vollzogen. Dies trug zur Harmonisierung, Standardisierung und Digitalisierung von Supportprozessen in der Verteidigung und armasuisse bei. Die sechs Grossprojekte im Programm ERPSYSVAR beinhalteten alle Prozesse der Bereiche Armeelogistik, Immobilien, Beschaffung, Finanzen, Master Data Management, Personal, und Projekt- und Portfoliomanagement. Mit diesen SAP S/4HANA basierten Prozessen wird das Leistungsprofil der Schweizer Armee im stationären Bereich sichergestellt.

Die Datenmigration wurde in vier Migrationszyklen umgesetzt und beinhaltete rund 11 Milliarden Datensätze, welche aufgrund des Greenfield-Ansatzes, der Entflechtung, der Systemharmonisierung von 3 auf 1 SAP S/4HANA System und der Saldomigrationen in einigen Bereichen auf rund 4 Milliarden Datensätze reduziert werden konnte. 

Über Armeestab

Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung der Gruppe Verteidigung. Er ist für die Umsetzung der politischen Vorgaben und Handlungsanweisungen auf militärstrategischer Stufe verantwortlich. Des Weiteren stellt er die Entwicklung, Planung, Ressourcenzuteilung sowie Steuerung der Armee sicher und verantwortet die unternehmerische Führung und Steuerung des Departementsbereichs Verteidigung. Mittels Vorgaben steuert der Armeestab die operative Stufe mit den Bereichen Ausbildung, Einsatz und Support.

SAP Quality Award 2025 -  Tertianum
SAP Quality Award 2025 -
Tertianum

SAP Quality Award 2025 - Tertianum

SAP zeichnete Tertianum in der Kategorie «Business Transformation | Healthcare» als Winner für die Migration auf SAP S/4HANA mit IS-H Sidecar aus. 

Mit einem Best-Practice-Ansatz basierend auf SAP Activate erfolgten in nur 12 Monaten drei Testmigrationen sowie die produktive Datenmigration. Im Rahmen des Projekts wurden Prozesse in den Bereichen Finanzen, Controlling, Gästeadministration und Fakturierung, Wohnungs- und Vertragsmanagement sowie Material- und Servicemanagement abgedeckt. 

Trotz hohen Testaufwands und einer komplexen Systemlandschaft für die Datenmigration konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Drei Monate früher als ursprünglich geplant fand der Rollout auf 100 Standorte in der Schweiz, über rund 20 Buchungskreise und rund 2000 User statt. 

Über Tertianum

Tertianum betreibt rund 100 Residenzen und Wohn- und Pflegezentren in der Schweiz und beschäftigt über 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bereits seit 1982 widmet sich das Unternehmen dem Thema Wohnen und Pflege im Alter und richtet ihre Leistungen individuell auf den einzelnen Menschen aus.

SAP Effizienzpreis 2025 -  Kanton Aargau
SAP Effizienzpreis 2025 -
Kanton Aargau

SAP Effizienzpreis 2025 - Kanton Aargau

Der Kanton Aargau hat im ausgezeichneten Projekt das kantonale ERP-System erfolgreich auf SAP S/4HANA umgestellt und auf modernste SAP-Technologien migriert. Darüber hinaus wurde der Finanzplanungsprozess auf Basis der SAP Analytics Cloud neu umgesetzt und erste Schnittstellen wurden mithilfe der SAP BTP Integration Suite realisiert. So entstand eine zukunftsweisende hybride SAP-Architektur, die den Kanton optimal für kommende Herausforderungen rüstet. Die Umsetzung brachte grosse Effizienzsteigerung und Prozessoptimierungen und kann als Vorbild für eine effiziente Digitalisierung in der Verwaltung gesehen werden. NOVO durfte als Projektpartner die digitale Transformation begleiten.

Über Kanton Aargau

Der im Norden der Deutschschweiz gelegene Kanton zählt zu den fruchtbarsten Regionen der Schweiz. Neben der landwirtschaftlichen Produktion dominieren in der Industrie die Branchen Maschinen- und Elektroindustrie, Lebensmittelverarbeitung, Elektronik und Präzisionsinstrumente sowie die Zementproduktion. Der Aargau ist für die Schweiz ausserdem ein wichtiger Energieproduzent.

SAP Quality Award 2024 -  Bernmobil
SAP Quality Award 2024 -
Bernmobil

SAP Quality Award 2024 - Bernmobil

SAP zeichnete die Brownfield-Einführung von SAP S/4HANA On-Prem bei Bernmobil als Winner in der Kategorie «Business Transformation» aus. In nur neun Monaten - vom Kickoff im Oktober 2022 bis zum Go-Live im Juli 2023 - erfolgte die Transformation. Neben dem Vorantreiben der Digitalisierungsstrategie sollte durch den Systemwechsel erreicht werden, dass ausgewählte Prozesse künftig effizienter und konsequenter umgesetzt werden. Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit, der Unterstützung durch das Top-Management und der Etablierung eines Risikomanagements sowie eines Testmanagements und der Durchführung mehrerer Testzyklen konnte das ambitionierte Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Bernmobil profitiert nun von einer verringerten Komplexität ihrer SAP-Landschaft wie etwa hinsichtlich Schnittstellen, Serverlandschaft und Berechtigungskonzepten. Bei der Sensibilisierung für das Kostenbewusstsein leistet die SAP Analytics Cloud (SAC) künftig einen wertvollen Beitrag. Und mit SAP Fiori steht allen Mitarbeitenden eine moderne, intuitive Benutzeroberfläche zur Verfügung.

Über Bernmobil

Bernmobil ist die Marke, unter der die städtischen Verkehrsbetriebe Bern (SVB) gegen aussen auftreten. Sie sind eine selbstständige, autonome öffentlich-rechtliche Anstalt der Stadt Bern und befinden sich vollständig in deren Eigentum. Über 1000 Mitarbeitende sorgen mit 57 roten Trams und 160 Bussen dafür, dass Menschen in der Stadt und Region Bern 20 Stunden jeden Tag zufrieden an ihr Ziel kommen (Stand: 24.4.2024).

SAP Quality Award 2023 - Kanton Basel-Landschaft
SAP Quality Award 2023 -
Kanton Basel-Landschaft

SAP Quality Award 2023 - Kanton Basel-Landschaft

SAP zeichnete den Kanton Basel-Landschaft als «Winner» in der Kategorie «Business Transformation» aus. Der Kanton Basel-Landschaft realisierte eine umfassende Erneuerung der Systemlandschaft. Dazu gehören eine Transformation auf SAP S/4HANA sowie die Inbetriebnahme weiterer SAP-Lösungen.

Über Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft liegt in der Nordwestschweiz und gehört zur Metropolregion Basel. Er grenzt an Deutschland und Frankreich an und sein Hauptort ist Liestal. Zahlreiche grosse und renommierte Unternehmen haben ihren Sitz im Kanton. Mit der Fachhochschule Nordwestschweiz beherbergt der Kanton eine namhafte Schweizer Bildungsorganisation.

SAP Quality Award 2022 - Kanton Zürich
SAP Quality Award 2022 -
Kanton Zürich

SAP Quality Award 2022 - Kanton Zürich

SAP zeichnete das Härtefallprogramm der Finanzdirektion des Kantons Zürich mit dem Amt für Informatik als «Grand Winner» in der Kategorie «Digital Pioneer» aus. Beim Härtefallprogramm des Kantons Zürich musste aufgrund des rasanten Anstiegs von Härtefall-Anträgen im Gefolge der COVID-19-Pandemie das bestehende Verfahren innerhalb kürzester Zeit auf eine automatisierte Erfassung umgestellt werden. In nur drei Monaten wurde dieses Projekt auf Basis der SAP Business Transformation Plattform sowie den Speziallösungen für das Casemanagement im Sozialwesen (SAP for Social Protection) und das Kassen- und Einnahmenmanagement (SAP Public Sector Collection and Disbursement, PSCD) umgesetzt. Neben dem pragmatischen Projektansatz, der kurzen Implementierungsdauer und dem Business-Nutzen überzeugte auch die positive Rückmeldung der Wirtschaftsprüfer zu diesem Projekt.

Über Kanton Zürich

Der Kanton Zürich ist der bevölkerungsreichste Kanton im Nordosten der Schweiz. Der Hauptort ist die gleichnamige Stadt Zürich, die mit ihrer Agglomeration den grössten Teil des Kantonsgebietes einnimmt und entsprechend prägt. Der wirtschaftlich stärkste Kanton der Schweiz ist einer der führenden Finanzstandorte Europas, aber auch im Bereich Bildung durch die ETH Zürich weltweit bekannt.

SAP Quality Award 2022 -  Basler Verkehrs-Betriebe
SAP Quality Award 2022 -
Basler Verkehrs-Betriebe

SAP Quality Award 2022 - Basler Verkehrs-Betriebe

SAP zeichnete die Basler Verkehrs-Betriebe BVB als «Winner» in der Kategorie «Business Transformation» für ihre hervorragende Implementierung von SAP S/4HANA. Die BVB führte SAP S/4HANA mittels Greenfield-Ansatz ein und parallel dazu SAP Analytics Cloud. Die lückenlose Integration der beiden Lösungen ermöglicht maximale Transparenz gegenüber Stakeholdern und effizientere Planungsprozesse und -zyklen. Schnellere Einblicke in die Kostenzusammensetzung und weniger Fehler durch den Wegfall von Schattensystemen erlauben präzisere Prognosen durch eine höhere Verlässlichkeit in der Planung. Ausserdem wurde die Abstimmung zwischen unterschiedlichen Bereichen vereinfacht und so auch intern mehr Transparenz geschaffen.

Über Basler Verkehrs-Betriebe BVB

Die BVB betreibt als grösste Partnerin im Tarifverbund Nordwestschweiz in Basel-Stadt und Umgebung über 184 Kilometer Tram und Buslinien. Seit dem Jahr 2006 wird die BVB als öffentlich-rechtliche Anstalt geführt und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz des Kantons Basel-Stadt. 1376 BVB-Mitarbeitende sorgen 365 Tage im Jahr für einen reibungslosen Betrieb. (Zahlen: Stand 31.12.2020)

SAP Quality Award 2022 -  Logistikbasis der Schweizer Armee
SAP Quality Award 2022 -
Logistikbasis der Schweizer Armee

SAP Quality Award 2022 - Logistikbasis der Schweizer Armee

SAP zeichnete das Projekt «Integration der Armeeapotheke in das Verteidigung SAP System» der Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) in der Kategorie «Business Transformation» als «Winner» aus. Es handelt sich um ein Grossprojekt mit mehr als 500 Anwendern, einer Projektdauer von über sechs Monaten und einem Aufwand von mehr als 900 Personentagen. Projektpartner war ein Konsortium aus Berat/innen von BearingPoint und NOVO Business Consultants. Im Laufe des Projekts wurden optimierte und effektive Logistik-Geschäftsprozesse entwickelt und die daraus resultierenden organisatorischen Anpassungen umgesetzt und in das vorhandene SAP-System integriert.

Über Logistikbasis der Schweizer Armee

Die LBA stellt mit ihren rund 3000 Mitarbeitenden und den 12‘000 Milizangehörigen der Logistikbrigade 1 der Truppe das Material und die Infrastrukturen für Ausbildung und Einsatz bereit und hält es instand. Weiter arbeitet die LBA die Logistikdoktrin für die Armee aus, managt die Betreiberleistungen aller Systeme auf dem gesamten Lebensweg, führt den Truppenhaushalt und erstellt im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt die Grundlagen für militärische Fahrzeuge und ihre Führer.

(Foto: © VBS)

SAP Quality Award 2020 -  ETH Zürich
SAP Quality Award 2020 -
ETH Zürich

SAP Quality Award 2020 - ETH Zürich

SAP zeichnete die ETH Zürich für das Projekt refine mit dem SAP Quality Award 2020 in Silber in der Kategorie «Business Transformation» aus. Im Rahmen des Projekts refine hat die ETH Zürich zusammen mit NOVO ihr finanzielles Steuerungsmodell komplett überarbeitet und ergänzt. So kann sie den zukünftigen, wachsenden Herausforderungen und Ansprüchen der verschiedenen (internen und externen) Anspruchsgruppen gerecht werden. Die Lösung wurde auf der neuen SAP Business Suite S/4HANA umgesetzt. Für die Planung und das Reporting setzt die ETH Zürich mit SAP BI on HANA und SAP BPC (embedded and optimized on HANA) auf modernste SAP-Technologie. Im Projekt wurde auch ein Redesign der SAP HCM- und Logistik-Lösungen durchgeführt.

Über ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der weltweit führenden Hochschulen. Die Werte Freiheit und Eigenverantwortung, Unternehmergeist und Weltoffenheit bilden ihr Fundament. Die ETH Zürich verzeichnet jährlich über 100 Patentanmeldungen und über 20 Nobelpreisträger waren dort tätig.

SAP Quality Award 2019 -  Kanton Luzern
SAP Quality Award 2019 -
Kanton Luzern

SAP Quality Award 2019 - Kanton Luzern

Gold für das Finanzdepartement des Kantons Luzern. Unser Kunde konnte mit seinem Projekt "cLUster" überzeugen und räumte in der Kategorie "Business Transformation" den ersten Platz ab. Das Projekt cLUster legte einem Fokus auf den Aufbau einer integrativen Planungs,- Konsolidierungs- und Reporting-Plattform mit dem Ziel der Effizienzgewinnung und verfolgte einen integrativen Ansatz bei welchem der gesamte Workflow durch eine zentrale Datenplattform IT-technisch unterstützt wird.

Über Kanton Luzern

Der Kanton Luzern gehört zur Grossregion Zentralschweiz, ist ein Innovationsmotor und stärkt sowohl Stadt wie auch Landschaft. Der gleichnamige Hauptort Luzern ist ein Zentrum für Bildung, Arbeit und Dialog. Jede der rund 80 Gemeinden trägt zur hohen Lebensqualität der Einwohner/innen und Besucher/innen bei.

SAP Quality Award 2019 -  Ypsomed
SAP Quality Award 2019 -
Ypsomed

SAP Quality Award 2019 - Ypsomed

Ypsomed konnte sich 2019 einen der begehrten SAP Quality Awards sichern. Ihr Analytics-Projekt auf Basis von SAP BW/4HANA gewann Bronze in der Kategorie "Fast Delivery". NOVO war als Generalunternehmen im Auftrag des Kunden Ypsomed für die Einführung von BW/4HANA zuständig. Im Projekt wurden, nach Erstellung einer Governance für BW/4HANA, verschiedene Reporting-Szenarien umgesetzt.

Über Ypsomed

Ypsomed entwickelt und produziert kundenspezifische Injektions-Systeme, mit denen sie betroffenen Menschen zu bestmöglicher Lebensqualität verhelfen. Mit ihrer überdurchschnittlichen Investition in Forschung und Entwicklung, der lokalen und globalen Expansion und dem frühzeitigen Ausbau der Produktionskapazitäten ist Ypsomed optimal auf die Zukunft vorbereitet.

SAP Innovationspreis 2018 - ETH Zürich
SAP Innovationspreis 2018 - ETH Zürich

SAP Innovationspreis 2018 - ETH Zürich

SAP zeichnete die ETH Zürich auf dem SAP Public Services Forum 2019 in Bern mit dem SAP Innovationspreis 2018 aus. Im Rahmen des Projekts refine hat die ETH Zürich zusammen mit NOVO ihr finanzielles Steuerungsmodell komplett überarbeitet und ergänzt. So kann sie den zukünftigen, wachsenden Herausforderungen und Ansprüchen der verschiedenen (internen und externen) Anspruchsgruppen gerecht werden. Die Lösung wurde auf der neuen SAP Business Suite S/4HANA umgesetzt. Für die Planung und das Reporting setzt die ETH Zürich mit SAP BI on HANA und SAP BPC (embedded and optimized on HANA) auf modernste SAP Technologie. Im Projekt wurde auch ein Redesign der SAP HCM- und Logistik-Lösungen durchgeführt.

Über ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der weltweit führenden Hochschulen. Die Werte Freiheit und Eigenverantwortung, Unternehmergeist und Weltoffenheit bilden ihr Fundament. Die ETH Zürich verzeichnet jährlich über 100 Patentanmeldungen und über 20 Nobelpreisträger waren dort tätig.

SAP Effizienzpreis 2018 -  Tertianum
SAP Effizienzpreis 2018 -
Tertianum

SAP Effizienzpreis 2018 - Tertianum

Tertianum hat im ausgezeichneten Projekt die ERP-Systemlandschaft abgelöst. Die bisher sehr heterogene ERP-Systemlandschaft der Gruppe wurde mit der Einführung von SAP S/4HANA vereinheitlicht, so dass alle Standorte nun auf einer gemeinsamen Plattform arbeiten. Die integrierte Lösung beinhaltet die konsequente Digitalisierung der Leistungserfassungsprozesse mit mobilen Geräten in 60 Betrieben und wird so den wachsenden Qualitätsanforderungen und Informationsbedürfnissen des Unternehmens gerecht. NOVO durfte als Projektpartner die Einführung von SAP S/4HANA begleiten.

Über Tertianum

Tertianum betreibt rund 100 Residenzen und Wohn- und Pflegezentren in der Schweiz und beschäftigt über 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bereits seit 1982 widmet sich das Unternehmen dem Thema Wohnen und Pflege im Alter und richtet ihre Leistungen individuell auf den einzelnen Menschen aus.

SAP Quality Award 2018 -  ewz
SAP Quality Award 2018 -
ewz

SAP Quality Award 2018 - ewz

Unser Kunde ewz (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) gewann den SAP Quality Award 2018 für die Einführung von SAP BPC bei der Budgetierung und dem Forecasting in der Kategorie "Fast Delivery". Für die Planungs- und Reporting-Lösung setzte ewz in Zusammenarbeit mit NOVO mit SAP BI on HANA und SAP BPC (embedded and optimized on HANA) auf modernste SAP-Technologie.

Über ewz

ewz zählt zu den umsatzstärksten Energiedienstleistungs-Unternehmen in der Schweiz und versorgt die Stadt Zürich und Teile des Kantons Graubünden mit Strom. Die über 1.000 Mitarbeitenden machen die Realisierung von ökologisch und ökonomisch sinnvollen Energieversorgungsanlagen für komplexe Projekte möglich. ewz wurde bereits mehrfach für ihr Nachhaltigkeits-Management ausgezeichnet.

SAP Quality Award 2017 -  PUBLICA
SAP Quality Award 2017 -
PUBLICA

SAP Quality Award 2017 - PUBLICA

Unserer Kundin PUBLICA gewann 2017 einen SAP Quality Award für die Einführung von SAP S/4HANA Finance. Die Pensionskasse des Bundes, PUBLICA erhielt in der Kategorie "Innovation" den Award in Bronze. Das ausgezeichnete Projekt umfasste jegliche Arbeiten auf dem SAP ERP-System wie FI, CO, SD und ABAP-Entwicklungen und gehört zu den ersten produktiven S/4HANA-Migrationen in der Schweiz.

Über Publica

Die Pensionskasse des Bundes PUBLICA ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Vorsorgeeinrichtung. Mit einer Bilanzsumme von rund 38 Mia. Schweizer Franken gehört sie zu den grössten Pensionskassen der Schweiz. Als führende Sammeleinrichtung der 2. Säule engagiert sich PUBLICA service- und leistungsorientiert im Interesse ihrer Versicherten und Rentenbeziehenden.

ASCO Award 2016 -  Luftwaffe
ASCO Award 2016 -
Luftwaffe

ASCO Award 2016 - Luftwaffe

Unsere Kundin, die Schweizer Luftwaffe erhielt 2016 eine Auszeichnung zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes «Integration SAP System der Luftwaffe». Zusammen mit dem Beratungsunternehmen BearingPoint Switzerland AG wurde NOVO Business Consultants AG am «Tag der Beratung» vom 28. Juni 2016 von ASCO ausgezeichent. NOVO und BearingPoint gewannen in der Kategorie «Global Consultants» für das Projekt «IPSL - Integration des SAP Systems der Luftwaffe (PSL) ins SAP der Armee (PSN)» das Zertifikat für hervorragende Leistungen.

Über Luftwaffe

Die Luftwaffe der Schweizer Armee ist zuständig für militärische Einsätze im Luftraum. Ihre Aufträge umfassen den Schutz des Luftraums, den Lufttransport und die luftgestützte Nachrichtenbeschaffung. Die Luftwaffe ist dem Kommando Operationen unterstellt, welches für die Planung und die Führung von Einsätzen und Operationen der Schweizer Armee verantwortlich ist.

SAP Quality Award 2016 -  NOVO
SAP Quality Award 2016 -
NOVO

SAP Quality Award 2016 - NOVO

SAP S/4HANA Enterprise Management ist eines der wichtigsten Themen auf der Agenda aller SAP Kunden. Um schnell und umfassend Erfahrung mit der neuen ERP-Generation zu sammeln, haben wir bereits Ende Oktober 2015 SAP S/4HANA Enterprise Management in unserem Unternehmen eingeführt.

Für dieses Projekt durften wir am SAP Forum Anfang März 2016 einen silbernen Quality Award in der Kategorie «Innovation» entgegennehmen. Mit den Awards zeichnet SAP Kunden aus, die durch Exzellenz in SAP Projekten Beachtung finden.

SAP Quality Award 2015 -  Kanton Basel-Landschaft
SAP Quality Award 2015 -
Kanton Basel-Landschaft

SAP Quality Award 2015 - Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft gewinnt einen SAP Quality Award 2015 in der Kategorie «Fast Delivery».
Ausgezeichnet wurde das eGov-Projekt „Betreibungsregisterauszug Online“, welches der Kanton Basel-Landschaft zusammen mit NOVO als Implementierungspartner realisierte. Im Rahmen dieses Projektes wurde eine auf SAP UI5 und SAP BPM basierende Webapplikation für die Online-Bestellung eines Betreibungsregisterauszugs erstellt. Der Jury gefiel neben der verwendeten Projektmanagement-Methodik insbesondere die umgesetzte Komponentisierung der Lösung zur Wiederverwendung zukünftiger Prozesse.

Über Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft ist ein starker, prosperierender Wirtschafts- und Forschungsstandort. Als Teil der Nordwestschweiz zählt er zu den erfolgreichsten Wirtschaftsregionen der Welt und zu den finanzstärksten Gebieten der Schweiz. Von hier aus agieren innovative Unternehmen in den starken Wirtschaftszweigen Life Sciences, Präzision und Logistik auf lokalen und internationalen Märkten.

SAP Quality Award 2014 -  Kanton Bern
SAP Quality Award 2014 -
Kanton Bern

SAP Quality Award 2014 - Kanton Bern

Der SAP Quality Award Bronze in der Kategorie «Business Transformation» ging 2014 an den Kanton Bern. Dabei wurde die Bau- und Verkehrsdirektion für ihre Einführung von SAP ERP 6.0 ausgezeichnet. Im Projekt wurde grosses Augenmerk auf das Qualitäts- und Risikomanagement gelegt. NOVO sorgte als Implementierungspartner über die gesamte Projektdauer unter anderem dafür, dass die Prozesse und Massnahmen zur Optimierung der Arbeitsergebnisse laufend kritisch hinterfragt und gegebenenfalls angepasst wurden.

Über Kanton Bern

Der Kanton Bern ist der grösste Industriekanton, nach Zürich der Einwohnerstärkste Kanton und zählt zu den beliebtesten Tourismusregionen der Schweiz. Mit den beiden Amtssprachen Deutsch und Französisch wird er seiner Brückenfunktion am «Röstigraben» gerecht. Die Stadt Bern ist zugleich Hauptort des Kantons Bern und Bundeshauptstadt der Schweiz.

SAP Quality Award 2014 -  ETH-Rat
SAP Quality Award 2014 -
ETH-Rat

SAP Quality Award 2014 - ETH-Rat

Den silbernen Quality Award 2014 verlieh SAP in der Kategorie «Rapid Delivery» an den ETH-Rat für die Einführung von SAP Financial Consolidation im gesamten ETH-Bereich. Mit dem Projekt „QUANTIS“ wollte der ETH-Rat die bestehende, excelbasierte Konsolidierung durch eine State-of-the-art Konsolidierungslösung ablösen. Dabei wurde die Datenaufbereitung in den Bereichen Finanzen, Personal, Wissenschaft und Immobilien vereinfacht und die Datenqualität des Berichtswesens des ETH-Rats verbessert.

Über ETH-Rat

Der ETH-Rat ist das vom Bundesrat gewählte strategische Führungs- und Aufsichtsorgan des ETH-Bereichs. Der ETH-Bereich umfasst die beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen ETH Zürich und EPFL, die vier Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag sowie unabhängige Beschwerdeorgane.

SAP Quality Award 2013 -  GVB Bern
SAP Quality Award 2013 -
GVB Bern

SAP Quality Award 2013 - GVB Bern

Die Gebäudeversicherung Bern gewann gemeinsam mit NOVO den SAP Quality Award Bronze 2013 in der Kategorie «Large Implementations» für das BPM-Projekt. Im Rahmen des Projektes wurden eine auf SAP NetWeaver BPM basierende Webapplikation und ein umfassendes, integriertes Reporting entwickelt.

Über GVB

Seit über 200 Jahren versichert die Gebäudeversicherung Bern alle Gebäude im Kanton Bern gegen Feuer- und Elementarschäden. Als öffentlich-rechtliches Unternehmen ist die GVB von einem genossenschaftlichen Gedanken getragen. Durch Überschussbeteiligungen lässt die GVB ihre Kunden an guten Geschäftsergebnissen teilhaben.

SAP Quality Award 2012 -  Kanton Luzern
SAP Quality Award 2012 -
Kanton Luzern

SAP Quality Award 2012 - Kanton Luzern

Das Finanzdepartement des Kantons Luzern erreichte an der Verleihung der SAP Quality Awards den 1. Platz in der Kategorie «Grossprojekte». Im Rahmen der Umsetzung des neuen Rechnungslegungsstandards HRM2 erfolgte ein umfassendes Redesign des SAP ERP-Systems. NOVO war als Implementierungs- und Beratungspartner massgeblich an diesem Projekt beteiligt.

Über Kanton Luzern

Der Kanton Luzern gehört zur Grossregion Zentralschweiz, ist ein Innovationsmotor und stärkt sowohl Stadt wie auch Landschaft. Der gleichnamige Hauptort Luzern ist ein Zentrum für Bildung, Arbeit und Dialog. Jede der rund 80 Gemeinden trägt zur hohen Lebensqualität der Einwohner/innen und Besucher/innen bei.

SAP Quality Award 2011 -  Kanton Basel-Landschaft
SAP Quality Award 2011 -
Kanton Basel-Landschaft

SAP Quality Award 2011 - Kanton Basel-Landschaft

NOVO erhält als Implementierungs- und Beratungspartner mit dem Kanton Basel-Landschaft die Bronze-Auszeichnung in der Kategorie "Medium to Large Implementation". Während 18 Monaten führte der Kanton Basel-Landschaft SAP simultan, durchgängig und flächendeckend in den Bereichen Finanzen, Controlling, Personalmanagement und Logistik ein. Darüber hinaus steht seitdem über 2000 Personen das Business Warehouse und das Enterprise Portal zur Verfügung.

Über Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft ist ein starker, prosperierender Wirtschafts- und Forschungsstandort. Als Teil der Nordwestschweiz zählt er zu den erfolgreichsten Wirtschaftsregionen der Welt und zu den finanzstärksten Gebieten der Schweiz. Von hier aus agieren innovative Unternehmen in den starken Wirtschaftszweigen Life Sciences, Präzision und Logistik auf lokalen und internationalen Märkten.

Referenzen

Wir realisieren Projekte für öffentliche Verwaltungen genauso wie für private Unternehmen. Unser Fokus liegt dabei auf Industry, Public Administration, Public Security, Financial Services und Service Industry. Hier finden Sie einen Auszug aus unseren Kunden:

Armee Stab Logo
Armasuisse Logo
BFH Logo
BERNMOBIL Logo
BVB Logo
BLS Logo
Cendres Metaux SA Logo
Debr Koenig Logo
EFV
ESTV
EMS Logo rgb Positiv vertikal
ETH Rat
ETH Zurich LOGO
EWZ
FHNW
FUB
Hirslanden
Logo Inselspital
Kanton Aargau
Helvetia
Kanton Basel Landschaft Logo
Kanton Bern
Kanton Luzern
Kanton St Gallen
Kanton Wallis 1
Kanton Zurich
Kantonsspital Winterthur Logo
LBA
Logo Ph Bern
Publica
Post neu
SBB
Spital Thun Saanenland
Spital Biel
Seco
Stadt Biel Bienne
Somnitec logo RGB rz klein
Swissmint
Tertianum logo blau 4c
Uni St Gallen
Logo Xund Bildung quer rgb
LOG Ypsomed RGB