Skyline header

Facility Management mit SAP


Wir optimieren Ihr bestehendes SAP-System zur umfassenden, hochintegrierten und ausgesprochen leistungsfähigen CAFM-Plattform.

Facility Management mit SAP

Warum Facility Management mit SAP? Das erklären wir Ihnen gerne! Schauen Sie sich einfach das Video an.

Facility Management mit SAP

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies um dieses Video anzusehen.

Die volle Integration der grafischen Flächendaten in SAP Real Estate als Basis für Ihre CAFM Prozesse bietet entscheidende Vorteile:

  • Keine Schnittstellen
  • Keine Medienbrüche
  • Keine Datenredundanzen

Durch die vollständige Integration der grafischen CAD-Daten und alphanummerischen Flächendaten in SAP Real Estate, werden die auf den Flächeninformationen aufbauenden Prozesse der Führung, des infrastrukturellen, des technischen und des kaufmännischen Gebäudemanagements (IGM, TGM und KGM) optimal unterstützt. Die Informationen aus diesen Aufgabenbereichen können in SAP-generierten Flächenlayern visualisiert werden.

Mobile Instandhaltungs- und Servicemanagementprozesse

Unsere mobile Lösung für das Mobile Asset Management ist nahtlos in die SAP Prozesse integriert und mit intuitiven Frontends basierend auf HTML5 Technologie ausgestattet. Damit bearbeiten Ihre Mitarbeitenden Meldungen direkt vor Ort, basierend auf den aktuellen Daten im SAP System. Intuitiv zu bedienende Oberflächen bringen Ihre SAP-Instandhaltungsprozesse anwenderfreundlich auf unterschiedliche mobile Geräte, seien dies Smartphones, Tablets oder Laptops. So können Meldungen direkt am Ort des Geschehens aufgenommen und bearbeitet und die aktualisierten Daten in Echtzeit allen Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt werden.

Liegenschaftserfolgsrechnung für die volle Kosten- und Erlöstransparenz über Ihren gesamten Immobilienbestand

Durch die hohe Integration von SAP S/4HANA (bzw. SAP ERP) erhalten Sie eine umfassende Liegenschaftserfolgsrechnung praktisch nebenbei. Sie können eine detaillierte Deckungsbeitragsrechnung je Gebäude führen und dadurch Ihr Gebäudeportfolio effektiv bewirtschaften und steuern.

Zudem garantiert die ausgereifte technologische Plattform von SAP S/4HANA (bzw. SAP ERP) die Erweiterbarkeit der Prozesse und macht Ihr CAFM System bereit für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT).


Das könnte Sie auch interessieren

  • SAP Effizienzpreis 2025 für Kanton Aargau
    SAP Effizienzpreis 2025 für Kanton Aargau
  • NOVO Finance Event 2025
    NOVO Finance Event 2025
  • Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft meistern
    Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft meistern
  • Artificial Intelligence mit SAP
    Artificial Intelligence mit SAP
  • SAP People Analytics
    SAP People Analytics
  • Haben Ihre Verträge Sie im Griff?
    Haben Ihre Verträge Sie im Griff?
  • Requirements-Engineering bei der BVB
    Requirements-Engineering bei der BVB
  • Digitale Transformation mit SAP Signavio
    Digitale Transformation mit SAP Signavio
  • Das war der Hochschulevent 2024
    Das war der Hochschulevent 2024
  • NOVO Quereinsteiger/-innen-Programm SAP-Beratung
    NOVO Quereinsteiger/-innen-Programm SAP-Beratung
  • NOVO User Adoption Services
    NOVO User Adoption Services
  • SAP CX: Ihr Boost für Sales, Service und Marketing
    SAP CX: Ihr Boost für Sales, Service und Marketing
  • Dokumentenverwaltung in SAP S/4HANA
    Dokumentenverwaltung in SAP S/4HANA
  • NOVO Innovation Day 2024
    NOVO Innovation Day 2024
  • NOVO und Planon schliessen Partnerschaft
    NOVO und Planon schliessen Partnerschaft
  • Neues NOVO Büro in Oerlikon
    Neues NOVO Büro in Oerlikon
  • SAP Quality Award 2024 für Bernmobil
    SAP Quality Award 2024 für Bernmobil
  • SAP EPPM - Adieu Projektchaos!
    SAP EPPM - Adieu Projektchaos!
  • Der NOVO Standort Zürich zieht um.
    Der NOVO Standort Zürich zieht um.
  • Künstliche Intelligenz für Ihre SAP-Systeme
    Künstliche Intelligenz für Ihre SAP-Systeme
  • SAP HCM for S/4HANA
    SAP HCM for S/4HANA
  • ELM 5.0 kommt - sind Sie bereit?
    ELM 5.0 kommt - sind Sie bereit?
  • Höchste Dienstleistungsqualität durch optimierte Serviceprozesse
    Höchste Dienstleistungsqualität durch optimierte Serviceprozesse
  • Die spannende Welt des maschinellen Testens
    Die spannende Welt des maschinellen Testens
  • Mehr Kundennähe und Vertrauen mit Emarsys
    Mehr Kundennähe und Vertrauen mit Emarsys
  • SAP RE-FX: Nutzen Sie die kostenlosen Optimierungen
    SAP RE-FX: Nutzen Sie die kostenlosen Optimierungen
  • Next level Presales
    Next level Presales
  • Moderne Lagerverwaltung mit S/4HANA
    Moderne Lagerverwaltung mit S/4HANA
  • SAP Social Protection stärkt den Sozialschutz
    SAP Social Protection stärkt den Sozialschutz
  • Die integrierte Lösung für Lagerverwaltungssysteme
    Die integrierte Lösung für Lagerverwaltungssysteme
  • Moderne Bestandsführung mit Fiori
    Moderne Bestandsführung mit Fiori
  • Digitales Supply Chain Management
    Digitales Supply Chain Management
  • BIM2SAP mit NOVO
    BIM2SAP mit NOVO
  • SAP S/4HANA Utilities for Customer Engagement
    SAP S/4HANA Utilities for Customer Engagement
  • SAP Datasphere: Datenmodellierung im Self-Service
    SAP Datasphere: Datenmodellierung im Self-Service
  • SAP Service Cloud für unvergessliche Kundenerlebnisse
    SAP Service Cloud für unvergessliche Kundenerlebnisse
  • Der digitale Arbeitsplatz mit SAP Build Work Zone
    Der digitale Arbeitsplatz mit SAP Build Work Zone
  • Qualitätsmanagement mit SAP – mobil und in Echtzeit
    Qualitätsmanagement mit SAP – mobil und in Echtzeit
  • Kunden und Interessenten in Echtzeit im Blick behalten
    Kunden und Interessenten in Echtzeit im Blick behalten
  • Qualitätsmanagement in der Produktentwicklung
    Qualitätsmanagement in der Produktentwicklung
  • Mit strukturierter Planung zu höherer Qualität
    Mit strukturierter Planung zu höherer Qualität
  • Qualitätsansprüche prüfen und erfüllen
    Qualitätsansprüche prüfen und erfüllen
  • Mit effizienter Prüfmittelverwaltung zu höherer Prozessfähigkeit
    Mit effizienter Prüfmittelverwaltung zu höherer Prozessfähigkeit
  • Echtzeitanalysen Ihrer Qualitätsprozesse
    Echtzeitanalysen Ihrer Qualitätsprozesse
  • Wichtige Dokumente immer griffbereit
    Wichtige Dokumente immer griffbereit
  • Abweichungen als Wettbewerbsfaktor erkennen und nutzen
    Abweichungen als Wettbewerbsfaktor erkennen und nutzen
  • Success Story: SAP Analytics Cloud im Einsatz bei der BVB
    Success Story: SAP Analytics Cloud im Einsatz bei der BVB
  • So nutzt die BVB den SAP Asset Manager
    So nutzt die BVB den SAP Asset Manager
  • SAP Sales Cloud mal anders
    SAP Sales Cloud mal anders
  • Vertragskontokorrent SAP PSCD für die öffentliche Verwaltung
    Vertragskontokorrent SAP PSCD für die öffentliche Verwaltung
  • Flexible, individuelle, angepasste Unterstützung beim SAP-Betrieb
    Flexible, individuelle, angepasste Unterstützung beim SAP-Betrieb
  • Kontrolle auf Knopfdruck mit Security Monitoring
    Kontrolle auf Knopfdruck mit Security Monitoring
  • Warum eine Sicherheitsarchitektur nötig ist
    Warum eine Sicherheitsarchitektur nötig ist
  • System Security – Sicherheitslücken erkennen und schliessen
    System Security – Sicherheitslücken erkennen und schliessen
  • Security Notes – laufend prüfen
    Security Notes – laufend prüfen
  • Berechtigungen sinnvoll (re)organisieren
    Berechtigungen sinnvoll (re)organisieren
  • Zugriffe unternehmensweit im Griff
    Zugriffe unternehmensweit im Griff
  • Authentification – keine Autorisierung ohne ...
    Authentification – keine Autorisierung ohne ...
  • Sicherheit auf allen Ebenen
    Sicherheit auf allen Ebenen
  • Systematisch zu mehr Sicherheit
    Systematisch zu mehr Sicherheit
  • Data Privacy & Data Protection – am besten per default
    Data Privacy & Data Protection – am besten per default
  • Richtlinien und Vorschriften einhalten
    Richtlinien und Vorschriften einhalten
  • Governance & Compliance verankern
    Governance & Compliance verankern
  • Vorbereitung ist alles
    Vorbereitung ist alles
  • Gemeinsam erfolgreich zu SAP S/4HANA
    Gemeinsam erfolgreich zu SAP S/4HANA
  • SAP S/4HANA im Unternehmen
    SAP S/4HANA im Unternehmen
  • SAP S/4HANA Transition – aber wie?
    SAP S/4HANA Transition – aber wie?
  • Ihre Mitarbeitenden als Bodyguards für Ihre SAP-Systeme
    Ihre Mitarbeitenden als Bodyguards für Ihre SAP-Systeme
  • Das Serviceprogramm für Ihre SAP-Security
    Das Serviceprogramm für Ihre SAP-Security
  • Die MFK für Ihre SAP-Systeme
    Die MFK für Ihre SAP-Systeme
  • Eine intakte und gepflegte Karosserie als Schutz Ihrer SAP-Systeme
    Eine intakte und gepflegte Karosserie als Schutz Ihrer SAP-Systeme
  • Mit gezielten Prozessen zu unternehmensweiter Compliance
    Mit gezielten Prozessen zu unternehmensweiter Compliance
  • SAP-Security auf Ebene der Applikationen
    SAP-Security auf Ebene der Applikationen
  • SAP-Security als Baustein Ihrer Unternehmensorganisation
    SAP-Security als Baustein Ihrer Unternehmensorganisation
  • Der Airbag und das ESP für Ihre SAP-Systeme
    Der Airbag und das ESP für Ihre SAP-Systeme
  • Das sollten Sie über SAP S/4HANA wissen
    Das sollten Sie über SAP S/4HANA wissen
  • SAP S/4HANA – Sind Sie bereit?
    SAP S/4HANA – Sind Sie bereit?
  • Eine Benutzeroberfläche für das gesamte Unternehmen
    Eine Benutzeroberfläche für das gesamte Unternehmen
  • Übersicht im Kennzahldschungel für Spitäler
    Übersicht im Kennzahldschungel für Spitäler
  • SAP Fiori - Ein Überblick
    SAP Fiori - Ein Überblick
  • SAP Fiori Elements: Die Informationssuche hat ein Ende
    SAP Fiori Elements: Die Informationssuche hat ein Ende
  • Beschaffungsanalysen auf einen Blick mit SAP
    Beschaffungsanalysen auf einen Blick mit SAP
  • Vorausschauende Anlagenüberwachung mit SAP
    Vorausschauende Anlagenüberwachung mit SAP
  • Kundenbeziehungen nachhaltig stärken mit SAP
    Kundenbeziehungen nachhaltig stärken mit SAP
  • Der Einkauf als strategische Schlüsselposition
    Der Einkauf als strategische Schlüsselposition
  • Ein starkes Duo: SAP Enable Now und SAP Companion
    Ein starkes Duo: SAP Enable Now und SAP Companion
  • Heben Sie das Datengold mit SAP
    Heben Sie das Datengold mit SAP
  • SAP Analytics – Die 3 wichtigsten Frontends im Überblick
    SAP Analytics – Die 3 wichtigsten Frontends im Überblick
  • SAP Payroll Controll Center: Effizient und flüssig durch den Lohnlauf
    SAP Payroll Controll Center: Effizient und flüssig durch den Lohnlauf
  • SAP Support Backbone: Ein Update ist erforderlich!
    SAP Support Backbone: Ein Update ist erforderlich!
  • Sicherheitsmonitoring Ihrer SAP Systeme auf einen Blick
    Sicherheitsmonitoring Ihrer SAP Systeme auf einen Blick
  • Unternehmungsplanung der Zukunft mit SAP S/4HANA
    Unternehmungsplanung der Zukunft mit SAP S/4HANA
  • SAP SuccessFactors HXM für Ihr HR
    SAP SuccessFactors HXM für Ihr HR
  • SAP SuccessFactors Employee Central
    SAP SuccessFactors Employee Central
  • SAP SuccessFactors Succession & Development
    SAP SuccessFactors Succession & Development
  • SAP SuccessFactors Recruiting Marketing & Management
    SAP SuccessFactors Recruiting Marketing & Management
  • SAP SuccessFactors Compensation
    SAP SuccessFactors Compensation
  • Systematisches Testmanagement
    Systematisches Testmanagement
  • Effizientes und IKS-konformes  Identity und Access Management (IAM)
    Effizientes und IKS-konformes Identity und Access Management (IAM)
  • SAP S/4HANA Finance für Publica
    SAP S/4HANA Finance für Publica
  • SAP BW/4HANA – Datenmanagement von morgen
    SAP BW/4HANA – Datenmanagement von morgen
  • User Experience: moderne Oberflächen in SAP
    User Experience: moderne Oberflächen in SAP
  • SAP S/4HANA Logistics
    SAP S/4HANA Logistics
  • Talent Management mit SAP
    Talent Management mit SAP
  • SAP SuccessFactors Performance & Goals
    SAP SuccessFactors Performance & Goals
  • SAP Disclosure Management
    SAP Disclosure Management
  • Treiberbasierte Unternehmensplanung
    Treiberbasierte Unternehmensplanung
  • Predictive Analytics
    Predictive Analytics
  • Data Science im Zeitalter von Big Data
    Data Science im Zeitalter von Big Data
  • Geschäftsprozessunterstützung für Spitäler
    Geschäftsprozessunterstützung für Spitäler
  • Analytics Fitness Check
    Analytics Fitness Check
  • «Ingentis org.manager» - Organigramme einfach erstellen und verwalten
    «Ingentis org.manager» - Organigramme einfach erstellen und verwalten
  • SAP Auditmanagement
    SAP Auditmanagement
  • Change Management
    Change Management
  • Datenschutz EU und Schweiz (DSVGO/DSRG)
    Datenschutz EU und Schweiz (DSVGO/DSRG)
  • Ist Ihr HR fit für die Zukunft? - Human Capital Compass
    Ist Ihr HR fit für die Zukunft? - Human Capital Compass
  • Personalkostenplanung mit SAP BPC
    Personalkostenplanung mit SAP BPC
  • ITIL V3 mit SAP Solution Manager
    ITIL V3 mit SAP Solution Manager
  • E-Billing mit SAP: Elektronische Rechnungen leicht gemacht!
    E-Billing mit SAP: Elektronische Rechnungen leicht gemacht!
  • SAP BI – wohin des Weges?
    SAP BI – wohin des Weges?
  • SAP S/4HANA - Embedded Analytics
    SAP S/4HANA - Embedded Analytics
  • Design Thinking
    Design Thinking
  • Arbeitszeugnisse auf Knopfdruck mit SAP
    Arbeitszeugnisse auf Knopfdruck mit SAP
  • eDossier
    eDossier
  • Tasks verwalten mit «xft task manager»
    Tasks verwalten mit «xft task manager»
  • Planungs- und Reportingplattform für Kantone
    Planungs- und Reportingplattform für Kantone
  • Wertorientierte Unternehmensplanung mit SAP BPC
    Wertorientierte Unternehmensplanung mit SAP BPC
  • Stufengerechtes Reporting mit der SAP BO BI Plattform
    Stufengerechtes Reporting mit der SAP BO BI Plattform
  • Effizienz steigern durch optimierte HR-Prozesse
    Effizienz steigern durch optimierte HR-Prozesse
  • «xft document composer» - Word Dokumente direkt aus SAP generieren
    «xft document composer» - Word Dokumente direkt aus SAP generieren
  • SAP Standardlösung für Mehrfachanstellungen und -abrechnungen
    SAP Standardlösung für Mehrfachanstellungen und -abrechnungen

SAP Effizienzpreis 2025 für Kanton Aargau

Am 6. März 2025 fand das SAP Public Services Forum im Kursaal Bern statt. NOVO war als Main-Partner bei dem SAP-Event für die öffentliche Verwaltung vor Ort mit dabei. Neben dem intensiven Austausch am NOVO Stand informierten im Micro-Theater Pascal Zumsteg, Kanton Aargau, und Alexander Schöne, NOVO, über die erfolgreiche digitale S/4HANA-Transformation, die im Februar 2025 live ging.

Besonders freuen wir uns, dass dieses Projekt auch mit dem SAP Effizienzpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Damit würdigte SAP die erfolgreiche Umstellung auf SAP S/4HANA und den Wechsel in die Cloud innerhalb von drei Monaten. Der Projektleiter des Kantons Aargau, Pascal Zumsteg, betonte die sehr gute Zusammenarbeit mit NOVO und freute sich, dass die Finanzplanung 2026 bereits auf dem neuen System erfolgen kann. Wir gratulieren unserem Kunden herzlich zu diesem Award!

Foto v.l.n.r.: Pascal Zumsteg (Kanton Aargau), Alex Schöne (NOVO), Daniel Moser (Kanton Aargau)

NOVO Finance Event 2025

Auch in diesem Jahr freuen wir uns, Fach- und Führungskräften beim NOVO Finance Event am 4. Juni in Zürich relevantes SAP-Wissen aus dem Bereich Finance kompakt zu vermitteln. 

Mehr erfahren

Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft meistern

Mit der integrierten Lösung Planon Real Estate Management for SAP S/4HANA® (Planon for SAP) setzen Sie einen erweiterten Ansatz für Betriebs- und Finanzprozesse spielend um. Ausserdem ermöglicht sie die effiziente Zusammenarbeit unterschiedlicher Stakeholder und Technologien und schafft so die Basis für einen reibungslosen Betrieb.

Artificial Intelligence mit SAP

Artificial intelligence (AI) ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Aber was gibt es bei SAP dazu im Bereich Analytics und wohin geht die Reise?

Mehr erfahren

SAP People Analytics

SAP People Analytics ist die umfassende Lösung für alle Berichterstattungen in SAP SuccessFactors. Mit SAP People Analytics behalten Sie die wichtigsten Zahlen des gesamten Unternehmens im Blick.

Mehr erfahren

Haben Ihre Verträge Sie im Griff?

Alle Verträge sind in Ihrer SAP-Umgebung und trotzdem fällt der Überblick schwer, ist die Suche nach Informationen oft zeitaufwändig und bestehen nachwievor Inkonsistenzen zwischen Papier und System? Wir stellen Ihnen zwei Lösungen vor: Das NOVO Vertragsmanagement (VM) für SAP oder SAP Enterprise Contract Management (E-CM). 

Requirements-Engineering bei der BVB

Sie wünschen sie Klarheit betreffend der Projektanforderungen? Mehr Transparenz für die involvierten Stakeholder? Mit Requirements-Engineering ist das ganz unkompliziert umsetzbar. Auch die Basler Verkehrs-Betriebe haben das Tool für eine erfolgreiche Projektdurchführung genutzt. 

Mehr erfahren

Digitale Transformation mit SAP Signavio

Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit intelligenten Lösungen von SAP Signavio. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der SAP-Beratung und lassen Sie sich von NOVO bei der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse mit SAP Signavio unterstützen.

Das war der Hochschulevent 2024

Bereits zum 19. Mal veranstalteten Berinfor AG und NOVO Business Consulants AG gemeinsam den Hochschulevent in Zürich. Und einmal mehr war die Veranstaltung ein voller Erfolg und gut besucht.

Mehr erfahren

NOVO Quereinsteiger/-innen-Programm SAP-Beratung

Seit April 2022 gibt es das Quereinsteiger/-innen Programm SAP-Beratung. Mit dem einjährigen Ausbildungsprogramm sollen Fachexpert/-innen in Finance, Controlling, Reporting, Real Estate, Logistik, CRM, Human Capital Management oder auch inhouse SAP-Basis- oder Security Spezialistinnen zu Professional SAP Consultants ausgebildet werden.

Die Stärken des Programms liegen unter anderem in der Kombination aus Theorieinputs und viel Praxis von Beginn an sowie in der rollierenden Durchführung. Ein Einstieg ins Programm ist also jederzeit möglich.

NOVO User Adoption Services

Sie möchten sicherstellen, dass Veränderungen nicht nur kurzfristig umgesetzt, sondern langfristig gelebt werden? Dann sind unsere NOVO User Adoption Services genau das Richtige für Sie. Denn wir befähigen Sie, User Adoption nach dem Projektende eigenständig voranzutrieben.

Mehr erfahren

SAP CX: Ihr Boost für Sales, Service und Marketing

Die Anforderungen Ihrer Kunden steigen kontinuierlich? Um diese auch in Zukunft effizient und effektiv erfüllen zu können, sind moderne und intelligente Technologien ein Muss. Mit den SAP Customer Experience (CX) Lösungen ermöglichen Sie Ihrem Sales-, Service- und Marketingteam, Ihre Kunden bestmöglich zu supporten und individuell anzusprechen - und so eine langfristige und gute Kundenbeziehung aufzubauen. 

Dokumentenverwaltung in SAP S/4HANA

Das SAP Dokumenten-Management-System ermöglicht die zentrale Ablage aller Dokumente, was die Auffindbarkeit deutlich verbessert.

Optimieren Sie Ihre Dokumentenverwaltung mit SAP DMS und nutzen Sie die vielfältigen Vorteile für Ihr Unternehmen.

NOVO Innovation Day 2024

Wir freuen uns auf den 10. NOVO Innovation Day am 20. November 2024. Gerne feiern wir mit Ihnen unser Jubiläum: Neben den informativen Fachreferaten zu aktuellen Themen aus der SAP-Welt am Nachmittag haben wir in diesem Jahr auch schon am Vormittag optionales Programm für Sie. Sie können sich ab sofort anmelden!

NOVO und Planon schliessen Partnerschaft

Als führendes Schweizer Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen mit Spezialisierung auf SAP-Lösungen hat NOVO Business Consultants eine Partnerschaft mit Planon geschlossen, dem weltweit führenden Anbieter intelligenter, nachhaltiger Gebäudemanagement-Software.

Durch die Zusammenarbeit bündeln wir die Stärken beider Unternehmen: Während NOVO als zertifizierte SAP-Partnerin langjährige Expertise in Beratung, Prozessmanagement und Implementierung von Immobilienlösungen mitbringt, liefert Planon die innovative Lösung Real Estate Management for SAP S/4HANA®. Diese integrierte Lösung hilft Unternehmen, ihr Immobilienportfolio zu optimieren, Kosten zu sparen und Compliance sowie Nachhaltigkeit zu verbessern.

So profitieren unsere Kunden von der einzigartigen Kombination aus SAP- und Smart Building-Kompetenz sowie einem umfassenden, flexiblen Ansatz für ganzheitliches Immobilien- und Facility Management.

Neues NOVO Büro in Oerlikon

Ende April war es endlich soweit: Unser neues Büro im Franklinturm direkt am Bahnhof Oerlikon öffnete seine Türen. Den Kolleginnen und Kollegen gefallen besonders der Panorama-Blick aus dem 19. Stock, die moderne Einrichtung und die grosszügige Gestaltung, um ungestört und trotzdem im Kollegenkreis arbeiten zu können. Der Eröffnungs-Apéro und der SAP Security Stammtisch haben ausserdem gezeigt, dass das neue Büro auch der perfekte Rahmen für Events im kleineren Rahmen ist. Wir freuen uns, auf das neue Kapitel, das NOVO damit in Zürich aufgeschlagen hat.

SAP Quality Award 2024 für Bernmobil

Am 25. April 2024 hat SAP Schweiz erneut die SAP Quality Awards verliehen. Wir freuen uns sehr, dass mit Bernmobil wieder einer unserer Kunden ausgezeichnet wurde.

SAP EPPM - Adieu Projektchaos!

Mit SAP Enterprise Portfolio- & Projectmanagement gehören Budgetüberschreitungen, Ressourcenknappheit und ineffizientes Projekthandling der Vergangenheit an. Wir geben Ihnen einen Überblick über die S/4HANA-Lösung. 

Der NOVO Standort Zürich zieht um.

Nach über 20 Jahren an der Talstrasse, direkt am Paradeplatz in der Stadt Zürich, gibt es für NOVO in diesem Jahr eine aufregende Veränderung. Der NOVO Standort Zürich zieht um.

Im Frühling 2024 werden wir in den neu erbauten Franklinturm direkt am Bahnhof Zürich Oerlikon ziehen. In den Büroräumlichkeiten im 19. Stock erwarten uns rund 40 neue Arbeitsplätze und verschiedene Projekträume. Und das mit grandioser Aussicht. Das Gebäude steht, die ersten Mieter/-innen sind bereits eingezogen, der Innenausbau läuft und unser Projektteam ist gerade dabei, die Innenausstattung zu finalisieren.

Wir sind gespannt, wie es am Ende aussehen wird, und freuen uns riesig auf unsere neuen Räumlichkeiten in Zürich!

Bis bald im neuen Office in Oerlikon! 

Künstliche Intelligenz für Ihre SAP-Systeme

2023 war ein Meilenstein der Digitalisierung. Mit ChatGPT hat künstliche Intelligenz (KI) in unseren privaten und beruflichen Alltag Einzug gehalten. Noch im selben Jahr macht SAP mit dem SAP AI Hub künstliche Intelligenz auch für SAP-Systeme nutzbar. Hier erfahren Sie mehr über den SAP AI Hub, den möglichen Einsatz und Nutzen von KI im Zusammenspiel mit SAP und warum NOVO Sie auf Ihrem Weg zum Einsatz von KI professionell beraten und begleiten wird.

Mehr erfahren

SAP HCM for S/4HANA

Die neue Generation für Ihr HCM ist da: SAP HCM for S/4HANA. Das ist für all diejenigen wichtig, die aktuell noch das HCM-Modul auf Basis ECC 6.0 nutzen, denn dieses wird 2027 (mit erweitertem Support 2030) eingestellt. Wir stellen Ihnen die neue Lösung vor.

ELM 5.0 kommt - sind Sie bereit?

Die Lohnbuchhaltungen aus dem Hause SAP sind seit September 2023 Swissdec-zertifiziert für ELM 5.0. Erfahren Sie hier, welche Änderungen die neue ELM-Version und die Minor-Releases mit sich bringen.

Höchste Dienstleistungsqualität durch optimierte Serviceprozesse

Service, der den Unterschied macht und zum Wettbewerbsvorteil wird, ist das Ziel vieler. Aber wie kann ich das umsetzen? Ohne Software-Unterstützung nahezu unmöglich. Aber mit SAP S/4HANA Service steht Ihnen ein Tool zur Verfügung, um ihren Service nachhaltig und effzient zu verbessern.

Die spannende Welt des maschinellen Testens

Konventionelles Testen bedeutet oft zeitaufwändige Testzyklen, viel manuelles Testen und damit einen hohen Ressourcenverbrauch. Ausserdem findet das so wichtige kontinuierliche Testen von Anwendungen während des gesamten Software-Lebenszyklus kaum statt. Programm oder Skripte, also automatisiertes Testing, können hier einen wertvollen Beitrag leisten und entlasten.

Mehr Kundennähe und Vertrauen mit Emarsys

Holen Sie ihre Kunden ab - wortwörtlich und kommunikativ. Interagieren Sie mit ihnen zur richtigen Zeit, mit dem richtigen Inhalt und auf dem richtigen Kanal. Das steigert das Vertrauen und Sie sind in der Lage ihnen zum richtigen Zeitpunkt die richtige Lösung anzubieten. Tönt gut?

SAP RE-FX: Nutzen Sie die kostenlosen Optimierungen

Wir freuen uns, dass unsere, im Rahmen einer Customer Engagement Initiative eingereichten Optimierungsvorschläge nun im SAP-Standard im Bereich RE-FX umgesetzt wurden - und damit für alle SAP-Nutzer/-innen verfügbar sind. Sie profitieren von verbesserten Anzeigen, einer informativeren Übersicht und einer einfacheren Auswertung. Und das Gute daran: Sie können diese unabhängig von neuen Support Packages in Ihrem System verfügbar machen – ohne zusätzliche Lizenzkosten. 

Next level Presales

Was würde mit ihren Presales-Prozessen passieren, wenn Sie ihre Opportunities effizient, ihre Angebote intelligent und ihre Verträge effektiv verwalten? SAP S/4HANA Presales unterstützt Sie dabei, ihre Kunden zu begeistern und gleichzeitig die Administration zu vereinfachen und zu optimieren.

Moderne Lagerverwaltung mit S/4HANA

Unter SAP S/4HANA können Sie mit SAP Extended Warehouse Management Ihr Lager ganz nach Ihren Bedürfnissen verwalten - die unterschiedlichen Deployment-Varianten machen es möglich. Unsere Übersicht zu den vier verschiedenen Optionen hilt Ihnen bei der ersten Orientierung, welche Variante am Besten zu ihren Anforderungen passt.

SAP Social Protection stärkt den Sozialschutz

Die umfassende Lösung SAP Social Protection ist darauf ausgelegt, die Fallbearbeitung durch Sammlung und Verarbeitung von Informationen für vielfältige Sachverhalte an zentraler Stelle zu optimieren. Sie bietet sich ideal für jegliche Art der fallbezogenen Datenbearbeitung an. Insbesondere im Bereich des Sozialwesens und der Sozialversicherung ist sie bestens geeignet, um Prozesse zu optimieren und die Konsistenz von Daten sicherzustellen.

Die integrierte Lösung für Lagerverwaltungssysteme

SAP Warehouse Management (WM) wird unter S/4HANA in das sog. Stock Room Management (StRM) überführt. Dies ist die lizenzfreie Option für die Lagerverwaltung in Unternehmen, die eine S/4HANA-Einführung im Brownfield-Ansatz wählen und kein neues Modul für die Lagerverwaltung einführen möchten.

Moderne Bestandsführung mit Fiori

SAP Inventory Management wird für Lager verwendet, die manuelle Prozesse sowie geringe Durchsatzzahlen aufweisen und pro Material genau einen Lagerplatz verwenden. Die Bestandsführung ist die einfachste Art in SAP S/4HANA ein Lager und dessen Prozesse abzubilden. Für die Bestandsbuchungen in S/4 HANA stellt SAP intuitive Fiori-Apps zur Verfügung.

Digitales Supply Chain Management

SAP S/4HANA Supply Chain Management liefert Ihnen vorausschauende Daten und integrierte Analysen. So sind sie gut auf Schwankungen bei Nachfrage, Materialverfügbarkeit oder Fertigungsengpässen vorbereitet und weiter in der Lage, die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen.

BIM2SAP mit NOVO

Die BIM-Methode verbindet Teams, Arbeitsabläufe und Daten über den gesamten Projektlebenszyklus. So können Sie von der Planung über den Bau bis zum Betrieb ihre Arbeitsweisen optimieren und bessere Ergebnisse erzielen. Mit SAP und NOVO.

SAP S/4HANA Utilities for Customer Engagement

Mit SAP Customer Engagement gelingt es Ihnen, das Kundenerlebnis zu verbessern und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Möglich machen das die Kundenservice-Verwaltung, das Verbrauchsdaten-, Abrechnungs- und Vertragsmanagement.

SAP Datasphere: Datenmodellierung im Self-Service

Die innovative, cloudbasierte Lösung SAP Datasphere ermöglicht Fachbereichs- und IT-Nutzer/-innen Datenmodellierung im Self-Service und vermeidet Schatten-IT-Lösungen. Die Wiederverwendbarkeit und Möglichkeit der Verknüpfung von zentralen und eigenen Datenquellen schafft eine hervorragende Basis für Storytelling oder Advanced Analytics-Use-Cases.

Mehr erfahren

SAP Service Cloud für unvergessliche Kundenerlebnisse

Der öffentliche Dienst, aber auch die Abwicklung von Service- und Aussendienstprozessen in der Industrie bringen spezielle Anforderungen mit sich. SAP Service Cloud unterstützt Sie dabei, diesen erfolgreich zu begegnen und so erstklassigen Bürger- und Kundenservice zu bieten.

Der digitale Arbeitsplatz mit SAP Build Work Zone

Intranet, Wissensmanagement, Kollaboration... sind nur einige der Schlagworte, die bei Unternehmen immer häufiger fallen. Die moderne Arbeitswelt stellt sie vor neue und grosse Herausforderungen. Mit der Lösung SAP Build Work Zone gibt es ein Tool, um den genannten Themen mit einem zentralen Einstiegspunkt in ihrem Unternehmen zu begegnen - oder besser: sie aktiv und konstruktiv anzugehen.

Qualitätsmanagement mit SAP – mobil und in Echtzeit

Schon heute beschränkt sich Qualitätsmanagement längst nicht mehr auf die Sicherung der Qualität von Produkten oder Dienstleistungen, sondern nimmt einen wichtigen Platz in der Unternehmensentwicklung ein. Dieser Trend verstärkt sich durch die Digitalisierung deutlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit SAP S/4HANA Qualitätsmanagement den Anforderungen von Morgen gerecht werden - und so ein Statement in puncto Qualität setzen können.

Kunden und Interessenten in Echtzeit im Blick behalten

Es gibt immer mehr Informations- und Kommunikationskanäle - eine grosse Herausforderung für die Vertriebskolleg/-innen. Denn es wird immer schwieriger, wissenswerte Informationen über Interessenten und Kunden im Blick zu behalten. Informationen in Echtzeit, Automatisierungen und mobile Verfügbarkeit sind deshalb absolute Must-haves bei einer Softwarelösung, die wirklichen Mehrwert bringen soll. SAP Sales Cloud kann hier in vielfacher Hinsicht punkten.

Qualitätsmanagement in der Produktentwicklung

Das SAP S/4HANA Qualitätsmanagement kann schon in frühen Entwicklungsphasen einen wichtigen Beitrag in der Produktentwicklung leisten. Denn Daten zu einer möglichen Fehlervermeidung und zur Haltbarkeit liefern hilfreiche Informationen, nicht zuletzt in finanzieller Hinsicht. Ein weiterer Pluspunkt: Die hilfreichen Informationen sind auch mobil einseh- und verwertbar.

Mehr erfahren

Mit strukturierter Planung zu höherer Qualität

Die Qualitätsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des SAP S/4HANA Qualitätsmanagements. Mit ihr werden die Grunddaten für qualitätssichernde Aktivitäten wie zum Beispiel Qualitätsprüfungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorgeplant - natürlich auch auf mobilen Endgeräten. So ist Qualität planbar und entlang der gesamten Wertschöpfungskette steuerbar, so etwa

  • in der Beschaffung,
  • in der Produktion,
  • im Vertrieb.

Qualitätsansprüche prüfen und erfüllen

Mit der Qualitätsprüfung im SAP S/4HANA Qualitätsmanagement prüfen Sie, ob die Produkte Ihres Unternehmens den gestellten Qualitätsanforderungen entsprechen – ob am Desktop-PC oder mobilen Endgerät. So stellen Sie eine hohe und gleichbleibende Qualität in der gesamten logistischen Kette sicher.

Mit effizienter Prüfmittelverwaltung zu höherer Prozessfähigkeit

Die Prüfmittelverwaltung ist zum zentralen Bestandteil des Qualitätsmanagements geworden. Nicht zuletzt wegen der Einführung der Norm ISO 9001:2015, denn diese fordert einen Prozess, der die Eignung und Funktionsfähigkeit der Prüfmittel sicherstellt. Mit der Prüfmittelverwaltung im SAP S/4HANA Qualitätsmanagement verwalten Sie ihre Prüfmittel effizient und mit ihren mobilen Endgeräten.

Mehr erfahren

Echtzeitanalysen Ihrer Qualitätsprozesse

Mit Analytics im SAP S/4HANA Qualitätsmanagement haben Qualitätsverantwortliche jederzeit Zugriff auf wichtige Informationen und Aufgaben rund ums Qualitätsmanagement. Analytische Apps ermöglichen den Echtzeiteinblick in die Qualitätsvorgänge Ihres Unternehmens, indem relevante und hilfreiche Informationen und Kennziffern wie KPIs direkt in der App angezeigt werden – natürlich auch auf Ihrem mobilen Endgerät.

Mehr erfahren

Wichtige Dokumente immer griffbereit

Mit dem Dokumentenmanagement im SAP S/4HANA Qualitätsmanagement verwalten Sie entlang der Wertschöpfungskette qualitätsrelevante Dokumente wie zum Beispiel Qualitätssicherungsvereinbarungen, Qualitätszeugnisse oder Prüfmetoden mit Hilfe des SAP S/4HANA Dokumentenmanagementsystem (DMS) – am Desktop oder ihrem mobilen Endgerät.

Dabei profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht, denn mittels Softwareunterstützung haben Sie immer Zugang zu den aktuellen Dokumenten. Ausserdem können Sie relevante Dokumente bereitstellen/anhängen, wo sie nötig sind.

Mehr erfahren

Abweichungen als Wettbewerbsfaktor erkennen und nutzen

Die Lenkung von Abweichungen wird für Unternehmen zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsinstrument, da diese nebst hohen Kosten auch das Image eines Unternehmens nachhaltig beschädigen können. Mit dem SAP S/4HANA Abweichungsmanagement erfassen Sie Beschwerden, Qualitätskosten und Fehler und bearbeiten diese effizient – natürlich auch auf Ihrem mobilen Endgerät.

Mehr erfahren

Success Story: SAP Analytics Cloud im Einsatz bei der BVB

Alle Tram- und Buslinien müssen ebenso geplant werden wie zahlreiche längerfristige Bauvorhaben und Anschaffungen. Finanziert werden alle Projekte mit öffentlichen Geldern. Als Entscheidungsgrundlage wollen die diversen Stakeholder präzise Zahlen sehen und wissen, wie diese zustande kommen. Doch die bisherige Systemwelt war zu komplex, um diese Einblicke schnell bereitzustellen. Der Einsatz von SAP Analytics Cloud ist ein Baustein der umfassenden Geschäftstransformation der BVB für mehr Transparenz.

Mehr erfahren

So nutzt die BVB den SAP Asset Manager

Die Basler Verkehrs-Betriebe BVB haben mit unserer Unterstützung SAP S/4HANA mittels Greenfield-Ansatz eingeführt. In der Instandhaltung nutzen sie seitdem den SAP Asset Manager. Mehr über das Projekt und die Lessons Learned erfahren Sie in unserer Success Story.

Mehr erfahren

SAP Sales Cloud mal anders

SAP Sales Cloud wird klassisch im Opportunity Management eingesetzt, aber man kann die Lösung auch mal anders denken: als Tool für Budgetierung und Stammdaten-Management

Vertragskontokorrent SAP PSCD für die öffentliche Verwaltung

Mit dem Einsatz von SAP PSCD (Public Sector Collections and Disbursement / Public Sector Kassen und Einnahmenmanagement) als Nebenbuch lassen sich personalintensive Prozesse der öffentlichen Verwaltung für die Bewirtschaftung von Einnahmen und Ausgaben optimieren.

Mehr erfahren

Flexible, individuelle, angepasste Unterstützung beim SAP-Betrieb

Mit Application Management Service stehen wir Ihnen als strategischer Partner mit einem auf Ihre Bedürfnisse massgeschneiderten und flexiblen Betriebsmodell zur Seite. Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen, decken Spitzenbedarfe ab und übernehmen genau die Aufgaben, die Sie mit eigenen Ressourcen nicht abdecken können, um den Betrieb Ihrer IT sicherzustellen und für die Zukunft weiterzuentwickeln.

Mehr erfahren

Kontrolle auf Knopfdruck mit Security Monitoring

Regelmässige Kontrollen sorgen für mehr Sicherheit und eine höhere Systemleistung. Denn Schwachstellen und ungenutztes Potenzial werden zeitnah identifiziert, so dass Sie schnell reagieren und gegensteuern können. Hier erfahren Sie, wie wir mittels Konfigurationsvalidierung auf Knopfdruck unter anderem prüfen, ob Ihre Compliancevorgaben erfüllt werden. Oder wie der SAP Early Watch Alert automatisiert auf mögliche Probleme und Engpässe hinweist, so dass Sie frühzeitig handeln und Ausfallzeiten reduzieren können. Für zusätzliche Effizienz beim Betrieb von SAP-Anwendungen sorgt SAP Focused Run – und darüber hinaus auch für mehr Sicherheit.

Warum eine Sicherheitsarchitektur nötig ist

Eine Sicherheitsarchitektur ist nötig, um alle Elemente auf Infrastruktur- und Organisationsebene zu schützen. Wichtig dabei: Sicherheit erhöhen ohne die Leistungs- und Funktionsfähigkeit massgebend zu beeinträchtigen. Hier erfahren Sie, wie Sie aus der SAP Sicherheitsarchitektur Strategien und Massnahmen ableiten können. Ausserdem lesen Sie mehr über speziell entwickelte Services, die Ihnen dabei helfen, gezielt bei Ihren Cloud-Anwendungen für mehr Sicherheit zu sorgen.

System Security – Sicherheitslücken erkennen und schliessen

Machen Sie den Test und setzen dann gezielt an. Selbstverständlich bei Autos, bei SAP-Security eher selten. Dabei gibt es doch keinen einfacheren Weg, um schnell und effizient für mehr Sicherheit zu sorgen. Hier erfahren Sie, wie der NOVO SAP Security Check Ihnen den konkreten Handlungsbedarf aufzeigt und wie Sie mittels Systemhärtung die identifizierten Sicherheitslücken schliessen.

Security Notes – laufend prüfen

SAP unterstützt Sie aktiv und kontinuierlich dabei, dass Ihre SAP-Systeme sicher sind und bleiben. Hier erfahren Sie, wie die SAP Security Notes Ihnen helfen, mögliche Schwachstellen zu identifizieren und zu schliessen. Ausserdem gehen wir auf die Notwendigkeit regelmässiger Updates und Upgrades ein, wenn Sie ein sicheres und hochperformantes System anstreben.

Berechtigungen sinnvoll (re)organisieren

Ein Punkt auf der Agenda der Transformation von SAP ERP auf SAP S/4HANA sind die Berechtigungen, etwa weil die SAP HANA Datenbank berücksichtigt werden muss. Hier erfahren Sie, welche Herausforderungen der System-Wechsel mit sich bringt und was Sie bei den Berechtigungskonzepten berücksichtigen müssen.

Zugriffe unternehmensweit im Griff

Ein funktionierendes Berechtigungsmanagement ist nicht nur die Basis für effizientes Arbeiten, sondern auch eine essenzielle Schutzmassnahme – und deshalb auch fester Bestandteil von Audits. Hier erfahren Sie, wie SAP Identity Management Sie dabei unterstützen kann, Ihr IAM transparent und effizient aufzusetzen, zu betreiben, zu pflegen und gleichzeitig die IT zu entlasten. Ausserdem lesen Sie, inwiefern SAP GRC Access Control bzw. SAP Cloud Identity Access Governance mit Echtzeit-Zugriffsanalysen und umfangreichen Berichterstattungen dabei eine sinnvolle Ergänzung sein können.

 

Authentification – keine Autorisierung ohne ...

... vorherige Authentifizierung.
Effizienter und zugleich benutzerfreundlicher Passwortschutz Ihrer Systeme ist eine zentrale Massnahme im Rahmen Ihres Sicherheitskonzeptes und sorgt idealerweise nicht für unverhältnismässigen Mehraufwand. Hier erfahren Sie, wie SAP Single Sign On Entlastung für Ihre Benutzer und Ihre IT bringt.  

 

Sicherheit auf allen Ebenen

Die Sicherheit Ihrer SAP-Systeme beginnt beim Code und zwar beim SAP-Code sowie dem Code aller Entwicklungen, egal ob inhouse oder von Drittanbietern. Hier erfahren Sie, wie Sie mittels Richtlinien und Testkonzepten von Anfang und mittels systematische Prüfungen kontinuierlich für Sicherheit sorgen.

 

Systematisch zu mehr Sicherheit

Audit & Fraud Management – Automatisierte Verfahren, Frühwarnsysteme und präventive Massnahmen geben Sicherheit für die Zukunft. Hier erfahren Sie mehr über SAP GRC Audit Management, das Interne Kontrollsystem (IKS) und die Funktionstrennung (Segregation of Duties, SOD).

Data Privacy & Data Protection – am besten per default

Ein besonderes Augenmerk muss auf den Schutz personenbezogener Daten gelegt werden. Hier erfahren Sie, was Datenschutz für Unternehmen bedeutet und wie Sie mittels SAP UI Masking und SAP UI Logging für Datenschutz bei Ihren wichtigsten SAP-Produkten sorgen.

Richtlinien und Vorschriften einhalten

Mit SAP GRC Process Control verwalten und realisieren Sie die Compliance-Prozesse für Ihr gesamtes Unternehmen. Die ISO/IEC 27000-Reihe umfasst zahlreiche Standards zur Informationssicherheit und bildet die Grundlage verschiedenster Audits. Erfahren Sie hier mehr über konkrete Ansatzpunkte, um effizient und nachhaltig für Compliance in Ihrem Unternehmen zu sorgen.

Governance & Compliance verankern

Governance und Compliance nachhaltig und effizient in Ihrem Unternehmen zu verankern, ist das Ziel. Erfahren Sie hier mehr über die einzelnen Schritte auf diesem Weg: die Schutzbedarfsanalyse (Schuban), das Informationssicherheits- und Datenschutzkonzept (ISDS) sowie das Information Security Management System (ISMS)

Vorbereitung ist alles

Wer mögliche Sicherheitsrisiken kennt, kann ein Frühwarnsystem und konkrete Schutzmassnahmen definieren – für das ganze Unternehmen. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie SAP GRC Risk Management zu einem der Eckpfeiler für Ihre Unternehmens-Security werden kann.

Gemeinsam erfolgreich zu SAP S/4HANA

Hier wird’s ganz konkret und Sie erfahren: So läuft die Transition auf SAP S/4HANA ab, wenn wir sie gemeinsam vollziehen. Wir stellen Ihnen die S/4HANA Expedition mit NOVO vor – die wir vielleicht bald gemeinsam unternehmen.

Mehr erfahren

SAP S/4HANA im Unternehmen

Hier veranschaulichen wir Ihnen, wie SAP S/4HANA ein Unternehmen verändern kann. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Branchenlösungen, so dass Sie einen besseren Eindruck davon bekommen, wie SAP S/4HANA Ihr Unternehmen transformieren könnte.

Mehr erfahren

SAP S/4HANA Transition – aber wie?

In diesem Bereich erfahren Sie, wie die Transition auf SAP S/4HANA ablaufen kann. Wir stellen Ihnen mögliche Szenarien, die Ziele sowie zum Einsatz kommende Methoden und Tools vor.

Ihre Mitarbeitenden als Bodyguards für Ihre SAP-Systeme

Nur mit einer Strategie, um kontinuierlich für Security-Awareness zu sorgen, gewinnen Sie Ihre Mitarbeitenden als Verbündete beim Thema SAP Security. Denn Ihre Kolleg/-innen müssen verstehen, weshalb sie so Manches in ihrem Arbeitsalltag scheinbar komplizierter als nötig durchführen müssen.

Das Serviceprogramm für Ihre SAP-Security

Sie müssen handeln, wenn Sie die sensiblen Daten in Ihren SAP-Systemen schützen wollen. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie ansetzen können.

Die MFK für Ihre SAP-Systeme

Sie überlegen das Thema «SAP-Security» anzugehen – super. Sie wissen aber noch gar nicht, wie es um die Sicherheit Ihrer SAP-Systeme steht und wo Sie ansetzen sollen? Dann ist unser NOVO SAP Security Check (SSC) genau das Richtige für Sie.

Eine intakte und gepflegte Karosserie als Schutz Ihrer SAP-Systeme

Zeichnet sich die Plattform, auf der die Anwendungen betrieben werden, durch Integrität und Robustheit aus, schützt sie die Steuerelemente auf Anwendungsebene. Wie die Karosserie bei einem Auto, schützt auch diese Plattform die darunter liegenden Ebenen, deshalb sollten Sie diese mindestens genauso pflegen und schützen.

Wir zeigen Ihnen wie!

Mit gezielten Prozessen zu unternehmensweiter Compliance

Applikationen müssen sich in Bezug auf Richtlinien und gesetzliche Anforderungen korrekt verhalten und unbeabsichtigte Fehlfunktionen sowie Vertraulichkeitskompromisse gilt es unbedingt zu vermeiden. Soweit die Theorie - wir sagen Ihnen mehr zur Praxis.

SAP-Security auf Ebene der Applikationen

SAP-Standardanwendungen und Entwicklungen inhouse oder von Drittanbietern müssen ein zentraler Punkt in Ihrem Sicherheitskonzept sein und zwar vom Code bis zu den Berechtigungen und Sicherheitspatches bei deren Nutzung.

SAP-Security als Baustein Ihrer Unternehmensorganisation

Anwender/-innen sind oftmals eine grosse, unüberschaubare und schwer zu kontrollierende Sicherheitslücke. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Spiess umdrehen können und Ihre Kolleg/-innen mittel Awareness zu mächtigen Schutzschildern werden.

Der Airbag und das ESP für Ihre SAP-Systeme

Wer möchte heute noch auf Airbags und ESP verzichten, wenn man nicht gerade in einem Oldtimer sitzt? Wir schätzen diese technischen Errungenschaften, denn sie sorgen für unsere Sicherheit. Geht es aber um den Schutz unternehmenskritischer Informationen in unseren SAP-Systemen, sind viele zu Kompromissen bereit oder nehmen gar Sicherheitslücken in Kauf.

Das sollten Sie über SAP S/4HANA wissen

Hier erfahren Sie, was SAP S/4HANA eigentlich ist und was konkret neu und anders ist im Vergleich zu allen bisherigen ERP-Systemen von SAP. Ausserdem können Sie sich darüber informieren, welche Vorteile die Transition mit sich bringt und in welchem Zeitrahmen Sie planen müssen.

SAP S/4HANA – Sind Sie bereit?

SAP S/4HANA ist aktuell eines der zentralen Themen für alle SAP-Nutzer und solche, die es werden wollen. Denn SAP S/4HANA ist nicht einfach nur ein neues Release, mit SAP S/4HANA bringt SAP die Basis für digitale Transformation zu seinen Kunden. Das bringt mit sich, dass der Entscheid für die neue Lösung auch eine Transformation auf Nutzerseite bedeutet.

Mehr erfahren

Eine Benutzeroberfläche für das gesamte Unternehmen

Mit dem SAP Fiori Launchpad steht Ihnen eine zentrale Arbeitsoberfläche für Ihr gesamtes Unternehmen zur Verfügung. Gleichzeitig kann diese von jedem SAP-Anwender und jeder SAP-Anwenderin auf ihre individuellen Bedürfnisse hin angepasst werden. SAP Fiori Launchpad sorgt so für mehr Konsistenz und gleichzeitig für mehr Effizienz.

Mehr erfahren

Übersicht im Kennzahldschungel für Spitäler

Für eine erfolgreiche Spitalsteuerung ist es notwendig, den Überblick über die Kennzahlen aus allen Bereichen zu behalten, von medizinischen Daten und Finanzen bis hin zur Anlagenbewirschaftung und der Materialwirtschaft. Das ist jetzt auf nur einer Reporting-Plattform möglich und das sogar mobil und mit moderner Visualisierung.

SAP Fiori - Ein Überblick

Mit SAP Fiori eröffnen sich SAP-Nutzern viele neue Möglichkeiten, um Ihre Arbeit effizienter und übersichtlicher zu gestalten. Wir geben Ihnen einen Überblick über die intuitive Benutzeroberfläche von SAP und illustrieren ihr Potenzial an konkreten Beispielen.
 

Mehr erfahren

SAP Fiori Elements: Die Informationssuche hat ein Ende

Wieviel Zeit würden Sie wohl sparen, wenn Sie die regelmässigen Datenbankabfragen und Analysen der SAP-Systeme nicht jedes Mal aufs Neue erst einmal auslösen müssten? Stellen Sie sich vor, Sie hätten genau diese Informationen jederzeit griffbereit und einsehbar. Hört sich gut an? Mit SAP Fiori Elements können Sie das Realität werden lassen.

Mehr erfahren

Beschaffungsanalysen auf einen Blick mit SAP

Mit SAP S/4HANA Sourcing and Procurement – Beschaffungsanalysen – können auf einen Blick die wichtigsten Informationen und Aufgaben für Mitarbeitende in der Beschaffung und dem Management angezeigt werden.

Mehr erfahren

Vorausschauende Anlagenüberwachung mit SAP

Modernes Anlagenmanagement mit SAP Intelligent Asset Management Anlagenmanagement erlaubt Ihnen eine proaktive und effiziente Instandhaltung von Sachanlagen ermöglichen. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten wird merklich einfacher, die Betriebssicherheit steigt und die Wartungskosten sinken.

Mehr erfahren

Kundenbeziehungen nachhaltig stärken mit SAP

Wie schön und hilfreich wäre eine E-Commerce-Lösung, mit der Sie Ihre Vertriebsleistung gezielt fördern und steuern können. Die Sie dabei unterstützt, strategisch wichtige Kunden sofort zu erkennen. Und ausserdem Ihren Aufwand für Auftragsabwicklung minimiert und gleichzeitig den Umsatz mit Auftrags- und Vertragsmanagement maximiert. Zu schön, um wahr zu sein?

Mehr erfahren

Der Einkauf als strategische Schlüsselposition

In Zukunft erwarten uns im Einkauf effizientere Wertschöpfungsketten mit früh erkennbaren Risiken und hohen Kostensenkungen. Dabei vereinfachen schlankere und transparentere Beschaffungsprozesse die schnelle und proaktive Zusammenarbeit mit den Lieferanten. Mit SAP Sourcing and Procurement machen Sie Ihren Beschaffungsbereich fit für die Zukunft.

Mehr erfahren

Ein starkes Duo: SAP Enable Now und SAP Companion

SAP Enable Now und SAP Companion transformieren herkömmliche Trainingsansätze und bieten signifikante Vorteile für Unternehmen. Wir haben zahlreiche Implementierungen von kleinen Installationen bis hin zu grossen Unternehmenseinführungen erfolgreich begleitet - profitieren Sie von unserer Erfahrung.  

Heben Sie das Datengold mit SAP

Sie möchten Ihre Prozesse optimieren, Kunden gezielter ansprechen, Wartungszyklen optimal terminieren und Maschinenausfälle auf ein Mindestmass reduzieren? Die dafür notwendigen Informationen sind schon isoliert voneinander in Ihrer Organisation vorhanden. Um diese für erkenntnisgesteuerte Massnahmen nutzen zu können, müssen Big Data mit den SAP-Daten Ihrer zusammengeführt werden.

 

SAP Analytics – Die 3 wichtigsten Frontends im Überblick

SAP Analytics Lösungen schaffen Transparenz für Entscheidungen auf allen Stufen und helfen so, die Anforderungen an ein Unternehmensreporting zu erfüllen. Dabei gibt es mehrere Analyse-Tools für unterschiedliche Tätigkeiten wie Management- und Strategiereporting, operatives, prozessbegleitendes Reporting und Analysen. Der nachfolgende Überblick zeigt, welche Tools in welchem spezifischen Fall besonders geeignet sind.

SAP Payroll Controll Center: Effizient und flüssig durch den Lohnlauf

Eine Anwendung, mit der Sie sämtliche Stammdatenmutationen im Blick haben? Die Sie bereits vor dem monatlichen Lohnlauf auf mögliche Fehler in den Mutationen hinweist? Das SAP Payroll Control Center (PCC) bietet diese und weitere Funktionen, die Ihren Aufwand für die Lohnverarbeitung entscheidend reduzieren.

SAP Support Backbone: Ein Update ist erforderlich!

Sie wollen auch 2020 SAP Notes herunterladen und einspielen? Sie wollen auch 2020 nicht auf die Early Watch Alert Berichte verzichten? Dann müssen Sie jetzt handeln und auf die aktuelle Version von SAP Support Backbone umstellen. Wir zeigen Ihnen konkret, was zu tun ist.

Sicherheitsmonitoring Ihrer SAP Systeme auf einen Blick

SAP Security Officer, SAP System Owner und SAP CC Leiter fragen sich regelmässig: Wurden die notwendigen SAP Hinweise auf allen Systemen installiert? Ist auf sämtlichen Systemen kein Kernel älter als sechs Monate? Wurden die Einstellungen der Sicherheitsrichtlinien angewendet?

Antworten darauf gibt es schnell und einfach mittels Configuration Validation.

Unternehmungsplanung der Zukunft mit SAP S/4HANA

Mit der Einführung von SAP S/4HANA stehen Ihnen verschiedene Systemlösungen für Ihre zukünftige Unternehmensplanung zur Auswahl. Wir stellen Ihnen die einzelnen Optionen vor.

SAP SuccessFactors HXM für Ihr HR

Mit der SAP SuccessFactors HXM Suite managen Sie Ihr ganzes HR in der Cloud. Und zwar ganz nach Ihren Bedürfnissen – von der Rekrutierung bis zur Nachfolgeplanung, alles modular aufbaubar.

SAP SuccessFactors Employee Central

Die Administration Ihrer HR-Kernprozesse war nie einfacher und integrierter als mit SAP SuccessFactors Employee Central.

SAP SuccessFactors Succession & Development

SAP SuccessFactors Succession & Development unterstützt die Mitarbeiterbindung und die Kompetenzenverfügbarkeit in einem hart umkämpften Talentmarkt.

SAP SuccessFactors Recruiting Marketing & Management

SAP SuccessFactors Recruiting Marketing & Management begleitet Sie durch den gesamten Rekrutierungsprozess. Mit der Cloud-Lösung finden Sie die gesuchten Talente und werden dank Employer Branding als passender Arbeitgeber gefunden. Zusätzlich profitieren Sie von einem effizienten Bewerbermanagement.

SAP SuccessFactors Compensation

SAP SuccessFactors Compensation bietet viel mehr als die reine Administration Ihrer Lohn- und Bonusrunde. Bringen Sie Konsistenz in Ihr Vergütungssystem und motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden mit fairer und leistungsbezogener Entlöhnung.

Systematisches Testmanagement

Ob bei der Implementierung von IT-Projekten oder bei Wartung und Betrieb von Applikationen: Systematisches Testen bedeutet nicht nur Qualitätssicherung, es spart auch Kosten für Ihr Unternehmen. NOVO begleitet Sie während des gesamten Testingprozesses.

Mehr erfahren

Effizientes und IKS-konformes Identity und Access Management (IAM)

Die Anforderungen an ein gutes und effizientes IAM sind breit und können rasch komplex werden. Hingegen birgt ein gut aufgebautes IAM viel Potenzial, um Abläufe zu vereinfachen, effizienter zu gestalten und Kosten zu sparen. 

SAP S/4HANA Finance für Publica

PUBLICA als eine der grössten Pensionskassen der Schweiz geht mit NOVO Business Consultants AG den Schritt in die digitale Zukunft: mit SAP S/4HANA Finance.

 

SAP BW/4HANA – Datenmanagement von morgen

Mit SAP BW/4HANA reagiert SAP auf die zunehmende Digitalisierung der Unternehmenswelt. Agile Data-Warehousing-Entwicklungsmöglichkeiten, vereinfachte Governance-Funktionen und moderne, effiziente Datenmodellierungstechniken ermöglichen es Ihnen, auf veränderte Anforderungen zu reagieren und aussagekräftige Geschäftsinformationen in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Erstellen Sie, gemeinsam mit uns, die Roadmap für die Migration Ihrer BI-Umgebung in die neue HANA-Welt.

Mehr erfahren

User Experience: moderne Oberflächen in SAP

Die UI Technologien von SAP bieten heute Lösungen für unterschiedlichste Bedürfnisse. Die Technologiewahl ist entscheidend, um auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten die optimale Lösung zu finden. Unsere User Experience und User Interface Spezialist/-innen unterstützen Sie gerne dabei, Ihre SAP Anwendungen in modernem und bedürfnisgerechtem Design nutzbar zu machen.

SAP S/4HANA Logistics

Mit SAP S/4HANA Logistics machen Sie Ihre Prozesse parat für die Ansprüche im digitalen Zeitalter. Sie möchten wissen, wie SAP S/4HANA Logistics in Ihrem Unternehmen gewinnbringend eingesetzt werden könnte? Wir beraten Sie gerne.

Mehr erfahren

Talent Management mit SAP

Mit Talentmanagement Prozessen unterstützen wir Sie, passendes Personal zu finden, dessen Potenzial richtig zu beurteilen und effizient zu nutzen. Weiter werden die Leistungen von Mitarbeitenden gerecht entlöhnt, da Vorgesetzte und Verantwortliche bei der Leistungsvergütung und im Budgetierungsprozess unterstützt werden. Ebenfalls unterstützt wird die Entwicklung der Mitarbeitenden, was wiederum die Mitarbeitermotivation erhöht.

SAP SuccessFactors Performance & Goals

Ihr Unternehmenserfolg basiert auf engagierten und leistungsstarken Mitarbeitenden. Erreichen Sie diesen Erfolg über einen kontinuierlichen und zielgerichteten Weiterentwicklungsprozess Ihrer Mitarbeitenden entlang Ihrer Unternehmensstrategie. SAP SuccessFactors Performance & Goals unterstützt Sie dabei.

SAP Disclosure Management

Mit SAP Disclosure Management können Sie Ihren Berichterstattungsprozess flexibel über beliebige Teams, Hierarchiestufen und regionale Einheiten hinweg gestalten. Der Prozess der Geschäftsberichterstattung wird weitgehend automatisiert und beschleunigt.

Treiberbasierte Unternehmensplanung

In der heutigen schnelllebigen Zeit, in der die Flut an Informationen immer weiter ansteigt, wird die klassische Planung und Budgetierung von vielen Unternehmen als nicht mehr zeitgemäss angesehen. Sie erscheint zu starr, zu detailliert und zu aufwendig.

Der Bezug zur Strategie fehlt und die Qualität der Ergebnisse ist häufig nicht adäquat. Gefragt sind neue Ansätze.

Mehr erfahren

Predictive Analytics

Der Blick in die Zukunft - Zukunftsprognosen sind so alt wie die Menschheit und haben nichts von ihrer Faszination verloren. Mit Hilfe von Predictive Analytics werden Führungspersonen in Unternehmen darin unterstützt, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge vorhersagen zu können. Dieses Wissen wiederum hilft Ihnen, in Ihrem Betrieb bessere und zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen.

Data Science im Zeitalter von Big Data

Digitalisierung, Internet der Dinge oder Industrie 4.0 sind Themen, die neue Ansätze in der Datenanalyse verlangen. Data Science macht Erkenntnisse sichtbar, deckt Zusammenhänge auf und generiert Voraussagen, die sonst unentdeckt bleiben. Nutzen Sie das Potenzial und die Möglichkeiten, welche Data Science verbunden mit SAP HANA bieten. An konkreten Use-Cases zeigen wir Ihnen, wie Ihr Unternehmen davon profitiert.

Geschäftsprozessunterstützung für Spitäler

Das Prozessmanagement im Spital gewinnt durch die Intensivierung des Wettbewerbs im Gesundheitswesen rasch an Bedeutung. Das Potenzial, das die bereichsübergreifende Optimierung und Neugestaltung von medizinisch-organisatorischen Abläufen bietet, ist enorm. Aufenthaltsdauern können verkürzt, die Anzahl notwendiger Untersuchungen verringert und die Behandlungsqualität gesteigert werden.

Analytics Fitness Check

Die Unternehmens- und Prozessführung stellen immer höhere Anforderungen an die Flexibilität und Verfügbarkeit von führungsrelevanten Informationen. Mit einem Analytics Fitness Check zeigen wir Ihnen, mit welcher Analytics-Infrastruktur und Technologie Ihre Bedürfnisse optimal erfüllt werden können.

Mehr erfahren

«Ingentis org.manager» - Organigramme einfach erstellen und verwalten

Mit dem «Ingentis org.manager» sind die mühsamen Zeiten des manuellen Anpassens von Organigrammen an verschiedensten Orten endlich vorbei. Sie können automatisch Organigramme anpassen und sich sicher sein, dass am richtigen Ort das richtige Organigramm publiziert wird. IT-Support benötigen Sie dazu nicht. Und der "Ingentis org.manager" lässt sich auch vollständig in SAP integrieren, wenn Sie das möchten.

Mehr erfahren

SAP Auditmanagement

Audits professionell planen und durchführen

SAP Auditmanagement ist ein flexibles Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, die wachsenden Anforderungen an Kontrollen mit Richtlinien und Standards zu erfüllen. Mit SAP Auditmanagement können Sie Audits planen und durchführen, aber auch nachverfolgen, ob definierte Massnahmen erfolgreich umgesetzt wurden. SAP Auditmanagement ist komplett in das SAP ERP integriert und basiert auf dessen Stamm- und Bewegungsdaten.

Change Management

Projektumsetzungen bei unseren Kunden haben oft auch Veränderungsprozesse zur Folge. Um diese gut zu meistern und die Betroffenen optimal in den Veränderungsprozess einzubinden, unterstützen wir Sie mit unserem integrierten Change Management Ansatz und Framework. 

Unsere Spezialisten im Bereich Change Management beraten Sie gerne, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Mehr erfahren

Datenschutz EU und Schweiz (DSVGO/DSRG)

Am 25. Mai 2018 wurde in der EU das alte Datenschutzgesetz von 1995 abgelöst mit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO/GDPR). Mit der neuen gesetzlichen Grundlage werden die Rechte und die Privatsphäre von Internetnutzern in den EU-Ländern in Zukunft besser geschützt. 

Ist Ihr HR fit für die Zukunft? - Human Capital Compass

Wie die HR-Abteilung ihre HR-Prozesse gestaltet, die Organisation aufbaut und welche Solutions eingesetzt werden, bestimmt Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Der «Human Capital Compass» ermöglicht es Ihnen, die HR-Prozesse und Rollen zu analysieren und zu gestalten.

Mehr erfahren

Personalkostenplanung mit SAP BPC

Die Personalkostenplanung ist ein wichtiges Teilgebiet der Unternehmensplanung. Sie erfordert ein enges Zusammenspiel zwischen Personalbereich, Controlling und anderen Fachabteilungen. Eine IT-Lösung mit einer zentralen Datenbasis und einer guten Workfow-Funktion unterstützt Sie dabei.

Mehr erfahren

ITIL V3 mit SAP Solution Manager

Mit dem SAP Solution Manager bietet SAP eine Standardlösung zur Umsetzung von ITIL V3. Und das sowohl für SAP wie auch Non-SAP End-to-End Prozesse. Geschickt eingesetzt, unterstützt der SAP Solution Manager dabei ITIL V3 optimal.

ITIL V3 verknüpft mit dem SAP Solution Manager ist für den SAP und Non-SAP Betrieb ein oft unbekanntes, aber sehr hilfreiches Instrument. In Verbindung mit dem Know-how unserer Spezialist/-innen setzen Sie die Lösung gezielt und gewinnbringend ein.

 

Mehr erfahren

E-Billing mit SAP: Elektronische Rechnungen leicht gemacht!

Mit E-Billing haben Sie die Möglichkeit, Rechnungen elektronisch zu verschicken wie auch zu empfangen. Dies erleichtert Ihnen den Alltag in vielen verschiedenen Arten, da Sie Papier, Porto und den Arbeitsaufwand sparen. Sie müssen Rechnungen nicht mehr per Papier verschicken, einen Tag auf die Ankunft warten und noch hoffen, dass sie überhaupt angekommen sind. Machen Sie sich den Arbeitsalltag mit der E-Rechnung leichter.

SAP BI – wohin des Weges?

Mit SAP S/4HANA, SAP BW/4HANA und der SAP BO CLOUD erweitern sich die Möglichkeiten in den Bereichen Analyse, Reporting, Planung und Datenmanagement gewaltig. Durch all die neuen Möglichkeiten macht sich jedoch oft auch eine Verunsicherung breit. Wir liefern Antworten auf Ihre Fragen.

Mehr erfahren

SAP S/4HANA - Embedded Analytics

SAP S/4HANA Enterprise Management ist die Business Suite der nächsten Generation. Damit richten Sie Ihr Unternehmen auf die Zukunft in der vernetzten und digitalen Welt aus. Die neue Suite basiert vollständig auf der Plattform SAP HANA und bietet mit SAP Fiori ein personalisiertes Anwendererlebnis. Die vereinfachten Datenstrukturen erlauben ein zielgerichtetes und performantes Reporting in Echtzeit.

Mehr erfahren

Design Thinking

Innovation mit SAP - Komplexe Innovationsprojekte einfach lösen mit NOVO.

Nutzen Sie die Vorteile von Design Thinking und rücken Sie den Menschen in den Mittelpunkt Ihres Innovationsprozesses. Gemeinsam mit NOVO stellen Sie sicher, dass Sie das Potenzial Ihrer SAP Lösungen optimal ausnutzen.

 

Arbeitszeugnisse auf Knopfdruck mit SAP

Arbeitszeugnisse zu erstellen gehört zum operativen HR-Alltag und beansprucht  Personalverantwortliche wie auch Vorgesetzte. Heute werden nicht nur beim Austritt, sondern auch bei organisatorischen und personellen Veränderungen Zeugnisse erstellt. Der damit verbundene administrative Aufwand ist erheblich und die Qualität lässt oft zu wünschen übrig. Das Zeugnis muss fair sein, rechtlichen Anforderungen entsprechen und konkrete Aussagen über die Leistung und das Verhalten des Mitarbeitenden beinhalten, ohne Stereotyp zu sein. Das Arbeitszeugnis swiss+®, ein Produkt der IWP AG, ist eine effiziente und elegante Softwarelösung für die Zeugniserstellung.

eDossier

Mit dem elektronischen Personaldossier (eDossier) sparen Sie Kosten und Zeit und verwalten sämtliche Dokumente effizient: dank besserer Übersicht und direktem Zugang von verschiedenen Standorten. Platzsparend und aktuell.

Tasks verwalten mit «xft task manager»

Wenn unterschiedliche Beteiligte an einem Personalprozess arbeiten, führt oft jeder selbst seine Pendenzenliste. Damit keine Termine vergessen gehen, benutzt jede beteiligte Person andere Hilfsmittel. Das geht auch effizienter. Mit dem «xft task manager» werden alle Tasks effizient, zentral und einfach verständlich verwaltet. Und die vollständige Integration in SAP ist auch möglich.

Planungs- und Reportingplattform für Kantone

Da der Veränderungsdruck auf die Verwaltungen der Kantone aufgrund von Verdichtungen, Beschleunigungen und steigender Anspruchshaltung unvermindert anhält, werden ausgereifte Planungs- und Reportinglösungen bei der Unterstützung der Kantone diese Herausforderungen erfolgreich meistern.

Wertorientierte Unternehmensplanung mit SAP BPC

Verbessern Sie mit SAP BPC die effiziente und effektive Prozessführung und erhöhen Sie die Datenqualität von integrierten Planungs- und Reportingslösungen.

Stufengerechtes Reporting mit der SAP BO BI Plattform

Mit der SAP BO BI Plattform verfügen Sie über eine zentrale Datenhandlung die es Ihnen erlaubt, Ihre Berichterstattung optimal auf die unternehmensspezifischen Bedürfnisse anzupassen. Angeboten werden nach Anwendungsgebiet verschiedene Tools, die Ihr Berichtwesen unterstützen.

Effizienz steigern durch optimierte HR-Prozesse

Mit workflowbasierten Prozessen sind papiergebundene Arbeitsabläufe und manuelle Eingaben Vergangenheit. Das ermöglicht den HR-Abteilungen sich dank Zeitersparnis stärker um anderes als administrative Arbeiten zu kümmern. Nicht nur die Effizienz in den Prozessen wird verbessert, sondern auch die Fehleranfälligkeit minimiert und verschiedene Rollen in die Prozesse eingebunden.

«xft document composer» - Word Dokumente direkt aus SAP generieren

Mit dem «xft document composer» können die Benutzer/-innen direkt aus SAP Dokumente generieren zentral, flexibel und ohne Systembrüche. Der Nutzen liegt auf der Hand: Zentrale Textbausteine verwenden, Fehler durch manuelle Arbeiten vermeiden und die Prozesseffizienz erhöhen.

SAP Standardlösung für Mehrfachanstellungen und -abrechnungen

Setzen Sie auf die neue SAP Standardlösung für Mehrfachanstellungen und –abrechnungen.
SAP hat in Ihrem HCM-Modul eine Lücke geschlossen und bietet neu eine standardisierte Lösung für Mehrfachanstellungen und -abrechnungen beim gleichen Arbeitgeber. NOVO hat diese zukunftsgerichtete Lösung als erster SAP-Implementierungspartner in der Schweiz bei mehreren Kunden eingeführt.

 

Mehr erfahren