Adobe Stock 547404496 klein

Application Management Service

Wir unterstützen Sie beim Betrieb Ihres SAP-Systems - genau in dem Umfang, den Sie benötigen.

Application Management Service – so lange und so viel Betriebsunterstützung für Ihr SAP-System wie Sie brauchen

Outsourcing, Nearshoring, DevOps … beim Betrieb Ihrer SAP-Umgebung können heute eine Vielzahl an Anforderungen und somit zahlreiche, verschiedene Qualifikationen notwendig sein, die nur selten von einer oder wenigen Personen abgedeckt werden können. Zudem bestehen die heute eingesetzten Lösungen meist aus einer komplexen Systemlandschaft, um alle Geschäftsprozesse abzubilden. Die komplexen Systeme und Anwendungen müssen orchestriert, gewartet und kontrolliert werden. Doch damit nicht genug, denn Ihre Mitarbeiter/-innen müssen ausserdem noch mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lösungen Schritt halten. Das führt häufig dazu, dass manche Mitarbeitende mit den Aufgaben Ihres IT-Betriebs nicht ausgelastet und wiederum andere überlastet sind. Genau an diesem Spannungsfeld von Über- bzw. Unterlastung setzt NOVO an.

Wie steht es um Ihren SAP-Betrieb?

NOVO steht Ihnen als strategischer Partner mit einem auf Ihre Bedürfnisse massgeschneiderten und flexiblen Betriebsmodell zur Seite. Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen, decken Spitzenbedarfe ab und übernehmen genau die Aufgaben, die Sie mit eigenen Ressourcen nicht abdecken können, um den Betrieb Ihrer IT sicherzustellen und für die Zukunft weiterzuentwickeln.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Bestandsaufnahme des aktuellen SAP-Betriebs, auf Basis eines strukturierten Fragenkatalogs.

Folgende Fragen sollten Sie sich unter anderem stellen:

  • Wie sieht Ihre aktuelle Systemarchitektur aus? Wie ist der Stand der einzelnen Komponenten bzgl. des Life Cycles?
  • Wie stellt sich die Maturität (Stabilität / Incident-Aufkommen) Ihrer aktuellen Lösung dar?
  • Können auftretende Incidents aller eingesetzten Komponenten durch Betriebsmitarbeitende gelöst werden?
  • Wieviel kostet der aktuelle SAP-Systembetrieb?
  • Ist ein Service Level Agreement (SLA) bzw. Operational Level Agreement (OLA) definiert und können die Vereinbarungen eingehalten werden?
  • Wird die aktuelle Situation auf potenzielle Verbesserungsansätze hin analysiert?
  • Wie sieht Ihre Planung für die Zukunft aus?

Sie können diese Auswahl an Fragen selbst umfassend beantworten? Wunderbar. Können Sie auch die sich daraus ergebenden Massnahmen und Vorhaben aus eigener Kraft umsetzen?

So unterstützen wir Sie beim Betrieb Ihres SAP-Systems

Sie erhalten von uns für alle Bereiche im Betrieb die optimale und auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Unterstützung. Unser Service-Angebot lässt sich grob in drei Ansätze unterteilen:

AMS Ubersicht
AMS Übersicht

Application Management Service selektiv

Unsere erfahrenen Berater/-innen unterstützen gerne Ihr SAP-Betriebsteam zum Ausgleich von Spitzenzeiten, bei der Abdeckung von personellen Ausfällen oder beim Support von spezifischen Komponenten.

Wir können schnell auf Anforderungen reagieren und erfahrene Mitarbeiter/-innen für die Weiterführung des Systembetriebs zur Verfügung stellen. Die Arbeiten erfolgen gemäss definierter Einsatzplanung und werden meist über einen Dienstleistungsvertrag nach Aufwand verrechnet.

Application Management Service prozessual

Um das wachsende Bedürfnis nach Betriebs- und Wartungssupport abzudecken, hat NOVO eine leistungsfähige und professionelle Betriebsorganisation aufgebaut, die einen effizienten und qualitativ hochstehenden Betrieb sicherstellt und sich flexibel in Ihre Betriebsstruktur integrieren lässt. Wir übernehmen gerne Ihren Applikationsbetrieb und -support.

Die Betriebsorganisation baut auf drei Organisationselementen auf und ist auf Basis des Service Management Framework ITIL aufgesetzt, das für effiziente, transparente und standardisierte Prozesse sorgt:

  • Das Customer Care Service Team bildet den ersten Kontaktpunkt für alle Kundenbedürfnisse. Dieses Team besteht aus erfahrenen SAP-Beratern und -Beraterinnen aus verschiedenen Bereichen (Modulen) und bildet den zentralen Eintrittspunkt für Supportfragen und Fehlermeldungen.
  • Das Expert Service Team besteht aus NOVO Beratern und Beraterinnen, die als Modulspezialist/-in direkt beim Kunden vor Ort auf Betriebsmandaten arbeiten und gleichzeitig Kunden in verschiedenen Projekten beraten.
  • Im Service Management sind die Service Manager zugeordnet, welche rotierend die Tagesverantwortung für die Betriebskunden übernehmen.
  • Die Leistungen werden über ein SLA mit definierten Reaktions- und Lösungszeiten definiert.
NOV Oflex prozessual
NOVOflex prozessual

Application Management Service integriert

Gerne unterstützen wir Ihr Unternehmen mit auf Sie zugeschnittenen Betriebsmodellen: vom klassischen, auf einzelne Tätigkeiten konzentrierten Outtasking über eine strategische Partnerschaft zur Abdeckung einzelner Prozesse bis hin zur Übernahme des gesamten SAP-Systembetriebs. Ein Beispiel ist unser «PPP». PPP steht für Public Private Partnership, in welcher eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und privaten Anbietern im Zentrum steht – das ist natürlich auch für Unternehmen der Privatwirtschaft möglich.

Das Besondere dabei: Neben dem Betrieb der gesamten SAP-Landschaft gibt es ein jährlich definiertes Budget für Innovationen und die Weiterentwicklung des Systems.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum PPP Modell.


Das könnte Sie auch interessieren

  • Gemeinsam erfolgreich zu SAP S/4HANA
    Gemeinsam erfolgreich zu SAP S/4HANA
  • SAP S/4HANA im Unternehmen
    SAP S/4HANA im Unternehmen
  • SAP S/4HANA Transition – aber wie?
    SAP S/4HANA Transition – aber wie?
  • Das sollten Sie über SAP S/4HANA wissen
    Das sollten Sie über SAP S/4HANA wissen
  • SAP S/4HANA – Sind Sie bereit?
    SAP S/4HANA – Sind Sie bereit?
  • SAP Fiori - Ein Überblick
    SAP Fiori - Ein Überblick

Gemeinsam erfolgreich zu SAP S/4HANA

Hier wird’s ganz konkret und Sie erfahren: So läuft die Transition auf SAP S/4HANA ab, wenn wir sie gemeinsam vollziehen. Wir stellen Ihnen die S/4HANA Expedition mit NOVO vor – die wir vielleicht bald gemeinsam unternehmen.

Mehr erfahren

SAP S/4HANA im Unternehmen

Hier veranschaulichen wir Ihnen, wie SAP S/4HANA ein Unternehmen verändern kann. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Branchenlösungen, so dass Sie einen besseren Eindruck davon bekommen, wie SAP S/4HANA Ihr Unternehmen transformieren könnte.

Mehr erfahren

SAP S/4HANA Transition – aber wie?

In diesem Bereich erfahren Sie, wie die Transition auf SAP S/4HANA ablaufen kann. Wir stellen Ihnen mögliche Szenarien, die Ziele sowie zum Einsatz kommende Methoden und Tools vor.

Das sollten Sie über SAP S/4HANA wissen

Hier erfahren Sie, was SAP S/4HANA eigentlich ist und was konkret neu und anders ist im Vergleich zu allen bisherigen ERP-Systemen von SAP. Ausserdem können Sie sich darüber informieren, welche Vorteile die Transition mit sich bringt und in welchem Zeitrahmen Sie planen müssen.

SAP S/4HANA – Sind Sie bereit?

SAP S/4HANA ist aktuell eines der zentralen Themen für alle SAP-Nutzer und solche, die es werden wollen. Denn SAP S/4HANA ist nicht einfach nur ein neues Release, mit SAP S/4HANA bringt SAP die Basis für digitale Transformation zu seinen Kunden. Das bringt mit sich, dass der Entscheid für die neue Lösung auch eine Transformation auf Nutzerseite bedeutet.

Mehr erfahren

SAP Fiori - Ein Überblick

Mit SAP Fiori eröffnen sich SAP-Nutzern viele neue Möglichkeiten, um Ihre Arbeit effizienter und übersichtlicher zu gestalten. Wir geben Ihnen einen Überblick über die intuitive Benutzeroberfläche von SAP und illustrieren ihr Potenzial an konkreten Beispielen.
 

Mehr erfahren