SAP S/4HANA für Ihre Unternehmensplanung
Bei einer Migration auf SAP S/4HANA stellt sich unweigerlich die Frage, wie die Planung und Budgetierung künftig abgewickelt werden soll. Die ursprüngliche CO-Planung im ERP kann mit dem von SAP zur Verfügung gestellten Compatibility Pack noch bis 2027 genutzt werden. Doch wie soll die Unternehmensplanung danach ausgestaltet werden?
Die gute Nachricht ist, dass SAP hierzu verschiedene Möglichkeiten bietet. Welche davon die richtige für ein Unternehmen ist, hängt von den individuellen Anforderungen an die Unternehmensplanung ab.
Drei Lösungen – ein Ziel
Die drei verfügbaren Lösungen unterscheiden sich wesentlich in ihrer Funktionalität und Nachhaltigkeit. Sie haben jedoch alle ein gemeinsames Ziel: eine verlässliche Unternehmungsplanung ermöglichen. Wir stellen die Lösungen kurz vor.
1. Die Integrierte: SAP BPC optimized for S/4HANA
Die Planung erfolgt mit SAP Business Planning & Consolidation (SAP BPC) auf einem Embedded BW 7.5 on HANA direkt in SAP S/4HANA. Ein gut ausgeprägter, vorkonfigurierter Planungsinhalt (Business Content) steht zur Verfügung. Die Lösung ist hochintegriert mit SAP S/4HANA. Sie ist jedoch eingeschränkt auf die reine finanzielle Planung. Aktuell gibt es keinen Migrationspfad auf neue SAP BPC- oder SAP BW-Releases.
2. Die Vielfältige: SAP BPC on BW/4HANA
Die Planung erfolgt mit BPC basierend auf SAP BW/4HANA. Der Business Content ist zwar eingeschränkt, dafür lassen sich damit aber diverse themenübergreifende Planungsmodelle erstellen. So kann auch ein komplexer Planungsprozess mit einer integrierten, treiberbasierten Planung und vorgelagerten Planungsprozessen abgebildet werden. Dafür wird ein separates SAP BW/4HANA System benötigt. Auch mit dieser Variante wird von SAP eine Realtime-Integration in SAP S/4HANA sichergestellt.

Drei Varianten für Ihre optimale SAP-Planungslösung
3. Die Innovative: SAP Cloud for Planning
SAP Cloud for Planning ist die zukunftsträchtigste Lösung, welche jedoch – vor allem in der Prozessunterstützung – aktuell noch nicht an die Funktionalität von BPC herankommt. Mit der Lösung lassen sich Planungsmodelle erstellen, die sowohl auf SAP S/4HANA, SAP C/4HANA und/oder SAP BW/4HANA aufbauen, wobei die Datenhaltung dank der SAP Life-Data-Connection im Unternehmen bleibt.
Beurteilung der einzelnen Tools
Im Sinne der Cloud-first-Strategie von SAP werden neue Funktionen und Features künftig immer zuerst in der Cloud entwickelt, bevor sie auch in On-premises-Lösungen zur Verfügung stehen. Das in der SAP Analytics Cloud integrierte Cloud for Planning erfährt aktuell rasante Verbesserungen bezüglich Funktionalität. Dennoch verfügt es bis heute noch nicht über die vor allem in der Prozesssteuerung notwendige Funktionalität von SAP BPC.
BPC optimized for SAP S/4HANA ist ideal für die Umsetzung einer klar abgegrenzten finanziellen Planung innerhalb von SAP S/4HANA. Die künftige Entwicklung dieser Lösung ist aktuell jedoch unklar, zumal es keinen Migrationspfad zum neusten BPC- und BW-Release gibt. Eine Evaluation des idealen SAP Planungswerkzeuges ist somit unabdingbar.
Unsere Vorgehensempfehlung
Bei der Einführung oder Migration auf SAP S/4HANA verändern sich die Planungswerkzeuge, und es muss eine nachhaltige Lösung gefunden werden. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre spezifischen Anforderungen an die Unternehmensplanung zu eruieren. Entscheidend dafür ist einerseits die Breite der Planungsgebiete (Finanzen, Personal, Logistik, usw.) sowie die gewünschte Komplexität des Planungsprozesses und die darin vorzusehenden Genehmigungsstufen.
Mit dieser Entscheidungsgrundlage finden wir das für Sie passende Planungswerkzeug. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!