Abweichungen als Wettbewerbsfaktor erkennen und nutzen

Die Lenkung von Abweichungen wird für Unternehmen zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsinstrument, da diese nebst hohen Kosten auch das Image eines Unternehmens nachhaltig beschädigen können. Mit dem SAP S/4HANA Abweichungsmanagement erfassen Sie Beschwerden, Qualitätskosten und Fehler und bearbeiten diese effizient – natürlich auch auf Ihrem mobilen Endgerät.

Das Abweichungsmanagement als Bestandteil des SAP S/4HANA Qualitätsmanagements umfasst folgende Funktionen:

  • Erfassen von Lieferanten-, Kunden- und internen Beschwerden
  • Erfassen von Qualitätskosten
  • Nonconformance Management

Schritt für Schritt zu höherer Qualität

Mit sogenannten Qualitätsmeldungen können Sie Beschwerden erfassen und koordinieren. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die Beschwerden nach unterschiedlichen Adressaten zu kategorisieren und zwar nach Lieferant, Kunde und interner Beschwerde. Eine mögliche Qualitätsmeldung kann sich beispielsweise an Ihren Lieferanten richten, wenn die Qualität des gelieferten Produktes nicht zufriedenstellend war. Die Qualitätsmeldungen eröffnen Ihnen die Möglichkeit, erfasste Beschwerden zu analysieren, entsprechende Sofort- und Korrekturmassnahmen einzuleiten und deren Fortschritt zu überwachen. Die Qualitätsmeldungen sind damit ein wertvolles Instrument, um kontinuierlich an der Qualität zu arbeiten und diese laufend zu verbessern.

Fehler systematisch erkennen und beheben mit dem Nonconformance Management

Seit dem SAP S/4HANA Release 1909 steht mit dem Nonconformance Management eine völlig neue Art der Fehlererfassung zur Verfügung. Losgelöst von der Qualitätsmeldung können Sie intuitiv und in wenigen Schritten Fehler erfassen und mit Bildern dokumentieren. So definieren Sie etwa zu den einzelnen Fehlern die entsprechenden Massnahmen und Massnahmenverantwortlichen. Bei komplexeren Fehlern können Sie mit einem Klick einen systembasierten 8D-Prozess starten, die Fehlerursachen ermitteln und geeignete Massnahmen zur Behebung des Fehlers definieren.

NOVO – Ihr Partner

Unsere Expert/innen stehen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung im Bereich Logistik sowie zu den passenden SAP-Lösungen an Ihrer Seite. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne in der neuen Welt des SAP S/4HANA Qualitätsmanagements.

Weitere Themen aus dem Bereich SAP S/4HANA Quality Management nur 1 Klick entfernt

  • Fiori App - Fehler erfassen
    Fiori App - Fehler erfassen
  • Fehler wird beschrieben und Fehlercode zugeordnet.
    Fehler wird beschrieben und Fehlercode zugeordnet.
  • Mit der integrierten Kamera kann ein Foto aufgenommen und als Anhang zum Fehler zugeordnet werden.
    Mit der integrierten Kamera kann ein Foto aufgenommen und als Anhang zum Fehler zugeordnet werden.
  • Massnahme definieren und Massnahmenbearbeiter zuordnen.
    Massnahme definieren und Massnahmenbearbeiter zuordnen.
  • Bei komplexeren Fehlern – Problemlöseprozess 8-D kann gestartet werden starten.
    Bei komplexeren Fehlern – Problemlöseprozess 8-D kann gestartet werden starten.

Das könnte Sie auch interessieren

  • NOVO Innovation Day 2025
    NOVO Innovation Day 2025
  • Gemeinsam erfolgreich zu SAP S/4HANA
    Gemeinsam erfolgreich zu SAP S/4HANA
  • SAP S/4HANA im Unternehmen
    SAP S/4HANA im Unternehmen
  • SAP S/4HANA Transition – aber wie?
    SAP S/4HANA Transition – aber wie?
  • Das sollten Sie über SAP S/4HANA wissen
    Das sollten Sie über SAP S/4HANA wissen
  • SAP S/4HANA – Sind Sie bereit?
    SAP S/4HANA – Sind Sie bereit?
  • SAP Fiori - Ein Überblick
    SAP Fiori - Ein Überblick

NOVO Innovation Day 2025

Am 26. November 2025 ist es wieder soweit: NOVO Innovation Day. Es wartet ein abwechslungsreicher Fachevent zu vielen Neuigkeiten und Projektberichten aus der SAP-Welt. Die teilnehmenden Fach- und Führungskräfte haben zahlreiche Gelegenheiten, um sich untereinander sowie die Expertinnen von NOVO und dem DSAG-Vertreter auszutauschen.

Mehr erfahren

Gemeinsam erfolgreich zu SAP S/4HANA

Hier wird’s ganz konkret und Sie erfahren: So läuft die Transition auf SAP S/4HANA ab, wenn wir sie gemeinsam vollziehen. Wir stellen Ihnen die S/4HANA Expedition mit NOVO vor – die wir vielleicht bald gemeinsam unternehmen.

Mehr erfahren

SAP S/4HANA im Unternehmen

Hier veranschaulichen wir Ihnen, wie SAP S/4HANA ein Unternehmen verändern kann. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Branchenlösungen, so dass Sie einen besseren Eindruck davon bekommen, wie SAP S/4HANA Ihr Unternehmen transformieren könnte.

Mehr erfahren

SAP S/4HANA Transition – aber wie?

In diesem Bereich erfahren Sie, wie die Transition auf SAP S/4HANA ablaufen kann. Wir stellen Ihnen mögliche Szenarien, die Ziele sowie zum Einsatz kommende Methoden und Tools vor.

Mehr erfahren

Das sollten Sie über SAP S/4HANA wissen

Hier erfahren Sie, was SAP S/4HANA eigentlich ist und was konkret neu und anders ist im Vergleich zu allen bisherigen ERP-Systemen von SAP. Ausserdem können Sie sich darüber informieren, welche Vorteile die Transition mit sich bringt und in welchem Zeitrahmen Sie planen müssen.

Mehr erfahren

SAP S/4HANA – Sind Sie bereit?

SAP S/4HANA ist aktuell eines der zentralen Themen für alle SAP-Nutzer und solche, die es werden wollen. Denn SAP S/4HANA ist nicht einfach nur ein neues Release, mit SAP S/4HANA bringt SAP die Basis für digitale Transformation zu seinen Kunden. Das bringt mit sich, dass der Entscheid für die neue Lösung auch eine Transformation auf Nutzerseite bedeutet.

Mehr erfahren

SAP Fiori - Ein Überblick

Mit SAP Fiori eröffnen sich SAP-Nutzern viele neue Möglichkeiten, um Ihre Arbeit effizienter und übersichtlicher zu gestalten. Wir geben Ihnen einen Überblick über die intuitive Benutzeroberfläche von SAP und illustrieren ihr Potenzial an konkreten Beispielen.
 

Mehr erfahren