Betrieb, Change-Management und Weiterentwicklung der SAP-Plattformen aus einem Guss. Statt eine genau definierte Leistung bei einem SAP-Anbieter einzukaufen, schliessen sich der Kunde und der SAP-Experte zusammen, um die SAP-Plattform gemeinsam zu betreiben und weiterzuentwickeln. Dabei steht die langfristige strategische Weiterentwicklung über die gesamte SAP-Landschaft im Fokus.
Das Modell der SAP-Partnerstrategie für Betreiber von SAP-Plattformen wurde entwickelt, um den professionellen Betrieb und die laufende Weiterentwicklung der SAP-Plattform erfolgreich zwischen dem Kunden und unseren SAP-Spezialisten aufzuteilen. Das Modell orientiert sich an den Public Private Partnership (PPP) Modellen, heute üblich bei der Entwicklung von öffentlichen Infrastrukturen. Adaptiert auf SAP ist es eine absolute Pionierleistung und geeignet sowohl für die öffentliche Verwaltung wie auch für private Institutionen, die SAP im Einsatz haben.
Die zentralen Ideen hinter PPP sind «Jeder macht das, was er am besten kann» und «Jeder trägt die entsprechenden Risiken».
Die Zielgruppen sind u. a. Kantone und Gemeinden, Spitäler, Verkehrsbetriebe, Hochschulen, aber auch private Unternehmen, die SAP-Systeme im Einsatz haben.
Der Kundennutzen ist äusserst vielfältig und hängt von der individuellen Situation ab.
Der Verhaltenskodex hinter der SAP-Partnerstrategie ist das partnerschaftliche Verhalten. Das Modell ist darum weit mehr als ein herkömmliches Outsourcing, was sich in der Organisation, den Inhalten und der Steuerung deutlich zeigt.
Wir zeigen Ihnen gerne die Details, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.